0
0,00  0 Produkte

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Silbernes Gras in endlosen Ebenen
Schön beleuchtetes Gras ist immer ein schönes Fotomotiv. Kombiniert man es mit dem rötlichen Schotterboden der Nordkap-Region, kommt es durch den entstehenden Kontrast noch mehr zur Geltung. (Augrabies-Nationalpark, Südafrika, April 2011 - Bild-ID: 201104-ZA-10)
Einsamer Köcherbaum
Einer der wenigen Bäume, die in dem trockenen und sonnigen Klima des Nordkaps überleben, ist der Köcherbaum. Aufgrund ihrer einzigartigen Form sind sie ein perfektes Modell für jeden Fotografen. (Augrabies National Park, Südafrika, April 2011 - Bild-ID: 201104-ZA-08)
Gelbe Blumen im Augrabies-Nationalpark
An einigen Stellen bringen frisches Gras, Sträucher und Blumen etwas Farbe in die ansonsten eher felsige Landschaft. (Augrabies-Nationalpark, Südafrika, April 2011 - Bild-ID: 201104-ZA-09)
Mächtiger Augrabies-Wasserfall
Ein weiterer Versuch, die ungebremste Kraft der Wassermassen einzufangen, die ins Tal stürzen. Nach starken Regenfällen führte der Fluss viele Sedimente mit sich, wodurch die Farbe den umliegenden Felsen recht ähnlich wurde. (Augrabies-Nationalpark, Südafrika, April 2011 - Bild-ID: 201104-ZA-12)
Von den Kräften der Natur gespaltener Fels
Eine Reihe gut ausgeschilderter Wanderwege ermöglicht es den Besuchern, die wilde Schönheit dieser abgelegenen Gegend zu erkunden. Selbst große Felsen brechen durch die ständige Einwirkung von Sonne, Hitze, Kälte, Wind usw. in riesige Stücke und schaffen so erstaunliche Kunstwerke der Natur (Augrabies-Nationalpark, Südafrika, April 2011 - Bild-ID: 201104-ZA-07)
Augrabies Falls am Rande
In diesem Fall wird ein einzelnes Foto der Kraft des Oranje-Flusses, der in die Schlucht unterhalb der Augrabies-Fälle stürzt, nicht wirklich gerecht. Ein Videoclip zeigt es viel besser, aber nichts geht über das Live-Erlebnis. (Augrabies-Nationalpark, Südafrika, April 2011 - Bild-ID: 201104-ZA-11)
Oranje-Fluss nach Passieren der Augrabies-Fälle
Nach dem 60 Meter tiefen Fall der Augrabies Falls bahnt sich der Oranje River seinen Weg durch die weite Hochebene des Nordkaps. Steile und farbenfrohe Felswände auf beiden Seiten bieten einen spektakulären Anblick. (Augrabies-Nationalpark, Südafrika, April 2011 - Bild-ID: 201104-ZA-04)
Dassie Blüte Aussichtspunkt
Dieses niedliche Dassie scheint seine Augen fest auf die gelbe Blüte des nahen Strauches gerichtet zu haben. Obwohl es ziemlich nah am Rand der Schlucht steht, scheint es unerreichbar zu sein, ohne sein Leben zu riskieren. (Augrabies National Park, Südafrika, April 2011 - Bild-ID: 201104-ZA-03)
Augrabies Falls mit viel Wasser
Man muss schon vorausplanen oder einfach Glück haben, um zu sehen, wie der Oranje-Fluss mit so viel Wasser die Schlucht hinunterstürzt. Das Rauschen des Wassers ist bereits zu hören, wenn man sich den Augrabies-Fällen nähert. (Augrabies-Nationalpark, Südafrika, April 2011 - Bild-ID: 201104-ZA-06)
Grasbüschel als Versteck
Sogar in dieser sehr trockenen Gegend des Nordkaps gibt es reichlich Vegetation, die in dieser Umgebung überleben kann. Und daneben scheint sich eine Maus kürzlich in ihrem neuen Zuhause niedergelassen zu haben. (Augrabies-Nationalpark, Südafrika, April 2011 - Bild-ID: 201104-ZA-01)
Drei Unterwasserfälle, die in die felsige Schlucht stürzen
Drei kleinere Wasserfälle stürzen in die farbenfrohe Schlucht, direkt unterhalb des Hauptteils der Augrabies-Fälle. (Augrabies National Park, Südafrika, April 2011 - Bild-ID: 201104-ZA-05)
Grasbüschel im abendlichen Gegenlicht
Ein weiteres der vielen Grasbüschel in der nördlichen Kapregion, diesmal schön beleuchtet von der warmen Spätnachmittagssonne. (Augrabies National Park, Südafrika, April 2011 - Bild-ID: 201104-ZA-02)
Kirschbaum rosa Frühlingsblüten (I)
Einer der visuellen Höhepunkte während der Jahre, in denen wir in Taipeh lebten: Normalerweise verwöhnte uns der große Kirschbaum im Garten unseres Nachbarn im Februar mit einer atemberaubenden Augenweide in allen möglichen Rosaschattierungen. Ein offensichtliches Muss für jeden Fotografen, um eine ganze Serie von Bildern zu machen. (Taipeh, Taiwan, Februar 2014 - Bild-ID: 201402-TW-001)
Kirschbaum rosa Frühlingsblüten (VI)
Einer der visuellen Höhepunkte während der Jahre, in denen wir in Taipeh lebten: Normalerweise verwöhnte uns der große Kirschbaum im Garten unseres Nachbarn im Februar mit einer atemberaubenden Augenweide in allen möglichen Rosa-Schattierungen. Ein offensichtliches Muss für jeden Fotografen, um eine ganze Serie von Bildern zu machen. (Taipeh, Taiwan, Februar 2014 - Bild-ID: 201402-TW-006)
Kirschbaum rosa Frühlingsblüten (V)
Einer der visuellen Höhepunkte während der Jahre, in denen wir in Taipeh lebten: Normalerweise verwöhnte uns der große Kirschbaum im Garten unseres Nachbarn im Februar mit einer atemberaubenden Augenweide in allen möglichen Rosa-Schattierungen. Ein offensichtliches Muss für jeden Fotografen, um eine ganze Serie von Bildern zu machen. (Taipeh, Taiwan, Februar 2014 - Bild-ID: 201402-TW-005)
Kirschbaum rosa Frühlingsblüten (IV)
Einer der visuellen Höhepunkte während der Jahre, in denen wir in Taipeh lebten: Normalerweise verwöhnte uns der große Kirschbaum im Garten unseres Nachbarn im Februar mit einer atemberaubenden Augenweide in allen möglichen Rosa-Schattierungen. Ein offensichtliches Muss für jeden Fotografen, um eine ganze Serie von Bildern zu machen. (Taipeh, Taiwan, Februar 2014 - Bild-ID: 201402-TW-004)
Kirschbaum rosa Frühlingsblüten (III)
Einer der visuellen Höhepunkte während der Jahre, in denen wir in Taipeh lebten: Normalerweise verwöhnte uns der große Kirschbaum im Garten unseres Nachbarn im Februar mit einer atemberaubenden Augenweide in allen möglichen Rosa-Schattierungen. Ein offensichtliches Muss für jeden Fotografen, um eine ganze Serie von Bildern zu machen. (Taipeh, Taiwan, Februar 2014 - Bild-ID: 201402-TW-003)
Kirschbaum rosa Frühlingsblüten (II)
Einer der visuellen Höhepunkte während der Jahre, in denen wir in Taipeh lebten: Normalerweise verwöhnte uns der große Kirschbaum im Garten unseres Nachbarn im Februar mit einer atemberaubenden Augenweide in allen möglichen Rosa-Schattierungen. Ein offensichtliches Muss für jeden Fotografen, um eine ganze Serie von Bildern zu machen. (Taipeh, Taiwan, Februar 2014 - Bild-ID: 201402-TW-002)
Hängebrücke der Taroko-Schlucht
Eine der schönsten Brücken auf dem Central Cross-Island Highway in der Nähe des Tianxiang-Erholungsgebiets. Während der Fluss bei unserem Besuch nur wenig Wasser führte, strömen in der Regen- und insbesondere in der Taifun-Saison gewaltige Wassermengen die enge Schlucht hinunter. (Taroko-Schlucht, Taiwan, März 2013 - Bild-ID: 201303-TW-15)
Tianfeng-Pagode
Ein Wahrzeichen inmitten des üppigen Grüns an den Hängen der Taroko-Schlucht: die Tianfeng-Pagode. Egal, ob man bergauf oder bergab fährt, es ist unmöglich, sie zu übersehen - selbst nachts, wenn sie wunderschön beleuchtet ist. (Taroko-Schlucht, Taiwan, März 2013 - Bild-ID: 201303-TW-16)
Der letzte Anstieg
Der Central Cross-Island Highway ist nicht wirklich eine Autobahn. Es handelt sich vielmehr um eine spektakuläre und schmale Bergstraße mit unzähligen Tunneln, Brücken und atemberaubenden Aussichten nach jeder Kurve. Der letzte Anstieg zum Gipfel gehört zu den steilsten Passagen der Reise. (Taroko-Schlucht, Taiwan, März 2013 - Bild-ID: 201303-TW-14)
Changchun-Schrein und Wasserfall
Dieser auffällige Schrein in idyllischer Lage befindet sich im unteren Teil der Taroko-Schlucht und ist ein beliebtes Ausflugsziel. So schön er auch ist: Der Schrein wurde eigentlich zum Gedenken an die Arbeiter errichtet, die beim Bau der Bergstraße ums Leben kamen. (Taroko-Schlucht, Taiwan, März 2013 - Bild-ID: 201303-TW-17)
Hängebrücke Baiyang Trail
Der Baiyang-Wanderweg ist eine der vielen spektakulären Möglichkeiten, die wilde Schönheit des Taroko-Nationalparks zu genießen. Eine Reihe von Brücken und sogar Tunneln bieten Zugang zu kleineren Tälern mit unzähligen Wasserfällen. (Taroko-Schlucht, Taiwan, März 2013 - Bild-ID: 201303-TW-18)
Kleiner Wasserfall auf dem Baiyang-Pfad
Einer von vielen, und doch herausragend. Ein kleiner Wasserfall, der die fast senkrechten Felshänge hinunter in die üppige grüne Vegetation stürzt. (Taroko-Schlucht, Taiwan, März 2013 - Bild-ID: 201303-TW-19)
Tunnel tief in der Taroko-Schlucht
Um die extrem tiefe und steile Schlucht für Besucher zugänglich zu machen, mussten Ingenieure eine Menge Tunnel in den Marmorfelsen bohren. Die Taroko-Schlucht ist eine der spektakulärsten Straßen, die ich je gefahren bin - atemberaubende neue Aussichten hinter jeder Ecke. (Taroko-Schlucht, Taiwan, März 2013 - Bild-ID: 201303-TW-12)
Hindernis im fließenden Wasser
Immer wieder faszinierend und schön zu beobachten und zu hören: Gebirgsbäche mit vielen Steinen, die den Fluss des kalten Wassers umleiten. Aber erst mit einer Langzeitbelichtung kann man den Kontrast zwischen Bewegung und statischem Hindernis richtig würdigen. (Taroko-Schlucht, Taiwan, März 2013 - Bild-ID: 201303-TW-11)
Taroko-Schlucht Fluss Schönheit
Kühles Wasser fließt zwischen riesigen Felsblöcken vor der Kulisse von Bergen mit dichter grüner Vegetation hinab. Für Fotografen bietet die Taroko-Schlucht Hunderte von Motiven für malerische Aufnahmen (Taroko-Schlucht, Taiwan, März 2013 - Bild-ID: 201303-TW-10)
Nebliger Punktlichtbaum
Eine so entspannende und friedliche Szene: ein einzelner Baum, der aus dem Wald an einem hohen Berghang herausragt. Der Nebel und die begrenzte Menge an Licht schufen eine fast märchenhafte Szene. (Taroko-Schlucht, Taiwan, März 2013 - Bild-ID: 201303-TW-09)
Entspannung für Körper, Geist und Seele
Genießen Sie die atemberaubende Schönheit der Taroko-Schlucht stilvoll vom warmen Dachpool des Silks Place Taroko Hotel. Absolut schön und so entspannend für Körper, Geist und Seele!!! (Taroko-Schlucht, Taiwan, März 2013 - Bild-ID: 201303-TW-13)
Neblige Latschenkiefer
Bei schlechtem Wetter und Nebel entwickelt die Taroko-Schlucht einen ganz anderen Zauber als an sonnigen Tagen. Eine fast mystische Atmosphäre mit einzelnen Bäumen, die manchmal aus dem Wald herausragen. (Taroko-Schlucht, Taiwan, März 2013 - Bild-ID: 201303-TW-08)
Aussicht von der Seilbahn auf den See
Ein absolutes Muss für jeden Touristen, der den beliebten Sonne-Mond-See im Bezirk Nantou besucht: die Fahrt mit der Seilbahn, um den atemberaubenden Ausblick auf den See und die umliegenden Berge zu genießen. Es lohnt sich auf jeden Fall! (Sun Moon Lake, Taiwan, März 2013 - Bild-ID: 201303-TW-01)
Wenwu-Tempel mit Blick auf den Sonne-Mond-See
Der beliebte Wenwu-Tempel ist von der Ringstraße um den Sun Moon Lake leicht zu erreichen und wird von den meisten Besuchern besucht. Abgesehen von der beeindruckenden Innenausstattung lohnt es sich, auf das Dach zu gehen, um einen spektakulären Blick über den See zu genießen. (Sun Moon Lake, Taiwan, März 2013 - Bild-ID: 201303-TW-07)
Aussicht auf den Sonne-Mond-See von der Ci'en-Pagode aus
Deshalb lohnt es sich, die 12 Stockwerke umfassende Treppe in der berühmten Touristenattraktion hinaufzusteigen. Belohnt wird man mit einem grandiosen Blick auf den See und die umliegenden Berge. (Sun Moon Lake, Taiwan, März 2013 - Bild-ID: 201303-TW-06)
Treppe mit Sicherheitsnetz
Um auf die Aussichtsplattform der 46 Meter hohen Ci'en-Pagode zu gelangen, muss man diese schöne weiß-blaue Treppe hinaufsteigen. (Sun Moon Lake, Taiwan, März 2013 - Bild-ID: 201303-TW-04)
Ci'en-Pagode Sonnen-Mond-See
Eine der wichtigsten Touristenattraktionen in der Gegend um den Sun Moon Lake, nicht nur wegen der atemberaubenden Architektur und der Farben, sondern auch, weil die Plattform eine großartige Sehenswürdigkeit ist. (Sun Moon Lake, Taiwan, März 2013 - Bild-ID: 201303-TW-03)
Halboffene Metallgittertüren
Eine weitere Szene von der Treppe im Inneren der Ci'en-Pagode. Halboffene blaue Metallstäbe markieren das Ende des Abstiegs vor dem Verlassen des Gebäudes. Mir gefielen sowohl die Form als auch die Farben. (Sun Moon Lake, Taiwan, März 2013 - Bild-ID: 201303-TW-05)
Palmtree-Wasserfall
Zeitlose Schönheit, und es ist so entspannend, sich einfach hinzusetzen und dem Rauschen des fallenden Wassers zuzuhören. (Taipeh, Taiwan, Januar 2013 - Bild-ID: 201302-TW-15)
Sakura-Blüten am Wulai-Wasserfall
Nahaufnahmen von Kirschblüten sind in ganz Asien sehr beliebt. Vor einer so spektakulären Kulisse wie der Wulai-Wasserfall-Schlucht zu fotografieren, verleiht diesem Morif, das normalerweise vor einem Hintergrund mit blauem Himmel aufgenommen wird, eine besondere Note. (Taipeh, Taiwan, Januar 2013 - Bild-ID: 201301-TW-10)
In die Schlucht...
Wenn man hinunterschaut, hat man einen herrlichen Blick auf den Grund der Schlucht mit ihrem sauberen, türkisfarbenen Wasser, das ständig mit Wasser aus dem darüber liegenden Waldgebiet gespeist wird. Einfach entspannend und so schön. (Taipeh, Taiwan, Januar 2013 - Bild-ID: 201301-TW-11)
Dünner Wulai-Wasserfall
Etwa eine Autostunde von Taipeh entfernt befindet sich die beliebte Touristenattraktion der Wulai-Wasserfälle. Das Wasser, das in die steile Felsenschlucht mit dem üppigen Grün des subtropischen Regenwaldes stürzt, ist einfach wunderschön (Taipeh, Taiwan, Januar 2013 - Bild-ID: 201301-TW-09)
Rauch aus dem Yangmingshan-Krater
Das Besondere an Taipeh ist die unmittelbare Nähe zum Meer und zu relativ hohen Bergen. Yangmingshan ist ein beliebtes Erholungs- und Wandergebiet für die Bürger, mit ausgedehnten Grasflächen und einigen Kratern und Fumerolen, die von seinem vulkanischen Ursprung zeugen. (Taipeh Stadt, Taiwan, Februar 2013 - Bild-ID: 201302-TW-08)
Wulai-Fälle in Nahaufnahme
Beim Heranzoomen auf das Wasser, das die steile Klippe hinunterfließt, kann man auch eine Reihe von Pflanzen erkennen, die in dieser sehr feuchten Umgebung wachsen. (Taipeh, Taiwan, Januar 2013 - Bild-ID: 201301-TW-12)
Laternenfest-Musiker
Ein fester Bestandteil der Festtage sind die Laternenfestivals. Diese Ausstellungen erfreuen sich großer Beliebtheit, so dass sie abends von vielen Menschen besucht werden. Und obwohl diese Musikgruppe nicht wirklich ihre traditionellen Instrumente spielt, ist sie einfach faszinierend. (Taipeh Stadt, Taiwan, Februar 2013 - Bild-ID: 201302-TW-10)
Eine bunte Schlange
Ein fester Bestandteil der Festsaison sind die Laternenfeste. Künstler stellen riesige Figuren, Tiere und andere Gegenstände auf, die in unzähligen Farben wunderschön beleuchtet werden. Diese Ausstellungen erfreuen sich großer Beliebtheit, so dass sie abends von vielen Menschen besucht werden. (Taipeh Stadt, Taiwan, Februar 2013 - Bild-ID: 201302-TW-09)
Beleuchtete Perkussionslaternen
Ein fester Bestandteil der Festtage sind die Laternenfeste. Künstler stellen riesige Figuren auf, wie zum Beispiel diese Musiker mit ihren beleuchteten Trommeln und anderen Instrumenten. Diese Ausstellungen erfreuen sich großer Beliebtheit, so dass sie abends von vielen Menschen besucht werden. (Taipeh Stadt, Taiwan, Februar 2013 - Bild-ID: 201302-TW-12)
Laternenfest großer Fisch
Ein fester Bestandteil der Festsaison sind die Laternenfestivals. Künstler stellen riesige Figuren, Tiere und andere Objekte auf, wie z. B. diesen gigantischen beleuchteten Fisch. Diese Ausstellungen erfreuen sich großer Beliebtheit, so dass sie abends von vielen Menschen besucht werden. (Taipeh Stadt, Taiwan, Februar 2013 - Bild-ID: 201302-TW-14)
Purpuräugiger Lampiondrache
Ein fester Bestandteil der Festtage sind die Laternenfestivals. Diese Ausstellungen erfreuen sich großer Beliebtheit, so dass abends große Menschenmengen zu ihnen strömen, um Kunstwerke wie diesen riesigen Drachen zu bewundern. (Taipeh Stadt, Taiwan, Februar 2013 - Bild-ID: 201302-TW-11)
Reiter des Taipeh-Laternenfestes
Ein fester Bestandteil der Festtage sind die Laternenfestivals. Diese Ausstellungen erfreuen sich großer Beliebtheit, so dass sie abends von vielen Menschen besucht werden. Dieser riesige Reiter auf seinem Pferd scheint vor der Schlange im Hintergrund zu fliehen. (Taipeh Stadt, Taiwan, Februar 2013 - Bild-ID: 201302-TW-13)
Am Strand mit einem Lächeln
Dieser arme Fisch strandete und starb an einem Sandstrand in der Gegend von Tamsui. Trotz dieses Unglücks scheint er immer noch jeden anzulächeln, der vorbeigeht. Irgendwie traurig! (Taipeh, Taiwan, Januar 2013 - Bild-ID: 201301-TW-06)
Warten auf Kunden
An Wochenenden sind diese Tische in der Regel sehr gut besucht, voll mit Familien, die im Freien essen und trinken. Wegen des schlechten Wetters fand ich sie völlig leer... (Taipeh, Taiwan, Januar 2013 - Bild-ID: 201301-TW-05)
Die Brücke der Liebenden
Der Fischerkai in Tamsui ist ein beliebtes Wochenendziel für Familien, die in Taipeh leben. Viele Restaurants sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. Einer der beliebtesten Orte für Paare ist die rosafarbene "Lover's Bridge", selbst an Tagen mit wirklich schlechtem Wetter. (Tamsui, Taiwan, Januar 2013 - Bild-ID: 201301-TW-04)
Kühne Architektur
Einer der ersten Orte, die wir besuchten, war natürlich Taipei101, die wichtigste Touristenattraktion der Stadt mit ihren 101 Stockwerken. Ein solches Hochhaus in einem erdbebengefährdeten Gebiet zu errichten, erforderte innovative architektonische Lösungen, wobei ein gigantisches Metallpendel im Inneren des Gebäudes installiert wurde. (Taipeh, Taiwan, Januar 2013 - Bild-ID: 201301-TW-03)
Taipeh Stadtansicht von Maokong
Die Fahrt mit der Maokong-Gondel belohnt die Besucher mit einem spektakulären Blick auf Taipeh. Ein beeindruckender Kontrast zwischen den üppigen grünen Wäldern und der Stadt mit mehr als 3 Mio. Einwohnern. (Taipeh, Taiwan, Januar 2013 - Bild-ID: 201301-TW-07)
Konstruktion vs. Riesenrad
Das farbenfrohe Miramar-Feerisrad ist schon seit einiger Zeit in Betrieb, während im Dazhi-Viertel neue Hochhäuser gebaut werden. (Taipeh, Taiwan, Januar 2013 - Bild-ID: 201301-TW-08)
Die Kraft der Pflanzen
Wenn man die Augen offen hält, wird man oft mit ungewöhnlichen Entdeckungen belohnt. Im Huanshan 1914 Creative Park fand ich diese kleine Pflanze, die aus einem Holzpfahl herauswuchs. Fast unmöglich, und doch hat die Natur ihren Weg gefunden... (Taipeh Stadt, Taiwan, Februar 2013 - Bild-ID: 201302-TW-07)
Rote Plastikstuhlreihen
Der Freiheitsplatz im Zentrum von Taipeh wird das ganze Jahr über für zahlreiche Veranstaltungen genutzt. Diese Stühle sind zwar nicht die bequemsten Sitzgelegenheiten, warten aber auf die Ankunft der Besucher. (Taipeh, Taiwan, Januar 2013 - Bild-ID: 201301-TW-02)
Wildtiere der Stadt
Selbst im dicht besiedelten Großraum Taipeh hat die Natur noch ihre Rückzugsgebiete. Viele öffentliche Parks mit Seen und Teichen aller Formen und Größen bieten einer Reihe von Vögeln ein Zuhause. (Taipeh, Taiwan, Januar 2013 - Bild-ID: 201301-TW-01)
Symbolische Ananas als Geschenk
Eine der gängigsten und beliebtesten Früchte ist das ganze Jahr über, vor allem aber zum Neujahrsfest die Ananas. Sie symbolisiert Reichtum und Wohlstand, und wenn man sie jemandem überreicht, ist dieser Wunsch für das kommende Jahr symbolisch damit verbunden. (Taipeh Stadt, Taiwan, Februar 2013 - Bild-ID: 201302-TW-03)
Gelbe Laternen
Gelb und Rot sind die dominierenden Farben der unzähligen Laternen, die Tempel, Geschäfte und Privathäuser schmücken. (Taipeh Stadt, Taiwan, Februar 2013 - Bild-ID: 201302-TW-02)
Rote Laternen bei Nacht
Über diese sehr dekorativen und fast romantischen roten Laternen gibt es nicht viel zu sagen. Sie sind nicht auf die Festtage beschränkt, aber offensichtlich in den Wintermonaten häufiger zu sehen. (Taipeh Stadt, Taiwan, Februar 2013 - Bild-ID: 201302-TW-04)
Kerzen im Wind
Während des chinesischen Neujahrsfestes besuchen viel mehr Menschen als sonst die zahlreichen Tempel im Stadtgebiet und beten für ein gutes neues Jahr. Tausende von Kerzen werden jeden Tag angezündet und sorgen für eine sehr festliche Stimmung. (Taipeh Stadt, Taiwan, Februar 2013 - Bild-ID: 201302-TW-01)
Bike-Sharing und "Weihnachtsbäume
Bereits vor 10 Jahren war das Bike-Sharing in Taipeh gut etabliert und (im Gegensatz zu anderen Teilen der Welt) selten von Vandalismus betroffen. Die LED-Beleuchtung der Bäume im Stadtzentrum bildete einen schönen Farbkontrast. (Taipeh Stadt, Taiwan, Februar 2013 - Bild-ID: 201302-TW-05)
Das Feuerlöscherehepaar
Diese beiden Feuerlöscher sind zwar durch Plastiktüten an den Seiten gut geschützt, aber der Staub auf der Oberseite zeigt deutlich, dass die letzte Funktionsprüfung schon einige Zeit zurückliegt. (Taipeh City, Taiwan, Februar 2013 - Bild-ID: 201302-TW-06)
Herbstwald trifft Wintergipfel
Ein weiterer spektakulärer Anblick auf unserem Weg zu den Südhängen des Ätna. Der bunt gefärbte Wald mit seinem herbstlichen Outfit bildet einen atemberaubenden Kontrast zum bereits gefrorenen und schneebedeckten Hauptgipfel. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-26)
Überlebende: Bäume erobern ihr Territorium zurück
Ein schönes Beispiel für die Fähigkeit der Wälder, sich von Naturkatastrophen zu erholen. Die ersten Fichten erobern sich ihr Territorium zurück, nachdem ein verheerender Lavastrom vor Jahren alles Leben in seinem Weg vernichtet hat. Der schneebedeckte Ätna im Hintergrund, umgeben von dunklen Wolken, trägt zur dramatischen Atmosphäre der Szenerie bei. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-25)
Grasflecken auf schwarzer Esche und roten Felsen
An seinen Südhängen zeigt der Ätna ein anderes Gesicht. Ausgedehnte Felder aus bunter Lava und Asche werden langsam von Gras und anderer Vegetation zurückerobert. Die kontrastreichen Farben und der blaue Himmel sind eine wahre Augenweide. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-27)
Dämpfe aus der Hölle
Beim Wandern auf dem Vulkan ist es wichtig, die Windrichtung zu beachten, damit man nicht in den stinkenden und potenziell giftigen Rauch gerät, der ständig aus dem ansonsten ruhigen Krater aufsteigt. Es ist ein faszinierendes Schauspiel, die Rauchschwaden über dem gelben Sulforfeld zu beobachten. (Vulkaninsel, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-17)
Bunter Ätna
Ein weiterer Blick auf den Ätna von der touristisch besser erschlossenen Südseite an einem schönen Dezembersonntag. Der mit Neuschnee bedeckte Gipfel steht im Kontrast zu den roten Felsen und dem beigen Gras in niedrigeren Höhen. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-14)
Sulfathaltige Vulkandämpfe
Das Leben auf einer Vulkaninsel, wo ständig Rauch aus dem Krater strömt, erinnert einen immer wieder an die derzeit schlafenden Kräfte der Natur. Die Bewohner des kleinen Dorfes auf Vulkan haben sich wohl daran gewöhnt. (Vulkaninsel, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-16)
Blick über das Vulkandorf und Lipari
Die Aussicht vom Gipfel des Hauptkraters der Vulkaninsel ist atemberaubend. Wenn man nach Norden blickt, scheint die Nachbarinsel Lipari nur eine kurze Strecke entfernt zu sein. So entspannend und schön! (Vulkaninsel, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-18)
Hauptkrater des Vulkans und Lipari
Der Aufstieg zum Hauptkrater auf der Insel Volcano ("nomen est omen") ist ziemlich steil. Daher ist das Hochtragen der gesamten Fotoausrüstung etwas mühsam, aber die Mühe lohnt sich trotzdem. Einfach nur am Krater zu sitzen und den Panoramablick über die Äolischen Inseln zu genießen, ist eine wahre Freude. (Vulkaninsel, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-15)
Nur eine Illusion
Wenn man den steilen Pfad zum Hauptkrater des Vulkans hinaufwandert, hat man den Eindruck, dass man den Gipfel dort erreicht, wo die rote Erde auf den blauen Himmel trifft. In Wirklichkeit ist die Wanderung noch ein ganzes Stück länger, aber sehr lohnend. (Vulkaninsel, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-19)
Schneefeld des Ätna
Nach der Fahrt mit der Seilbahn begaben wir uns auf einen längeren Spaziergang in einer Winterlandschaft auf 2.500 m Höhe. Bei starkem Wind war es trotz des strahlenden Sonnenscheins und des dunkelblauen Himmels ziemlich kühl. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-12)
Etna tricolore
Drei verschiedene Oberflächenfarben desselben Berges vor dem Hintergrund eines dunkelblauen Himmels. Ein spektakulärer Kontrast, der eine Reihe von geometrischen Formen erzeugt. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-11)
Pistenraupen-Krater
Die Spuren der Pistenraupe (die auch für den Transport von Touristen genutzt wird) führen zu zwei Seitenkratern des Ätna. Wir beschlossen, diese Schleife lieber zu Fuß zu gehen, um den Sonnenschein und die herrliche Landschaft zu genießen. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-13)
Der Gipfel im Tal
Ein weiterer Blick von der Nordseite, die sich dem Ätna nähert. Während der schneebedeckte Gipfel ein deutliches Zeichen für den Winter ist, trägt der Wald noch sein buntes Herbstkleid. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-09)
Grasflecken auf schwarzer Lava
Die Südseite des Ätna sieht ganz anders aus, mit ausgedehnten Lavafeldern, die langsam von der Vegetation zurückerobert werden. Auf dem Gipfel hat der Schnee die schwarzen und roten Sommerfarben ersetzt. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-10)
Herbst trifft Winter
Der Vorteil eines Besuchs auf der Nordseite des Ätna am Morgen ist das perfekte Sonnenlicht, das den Gipfel beleuchtet, und weniger Wolken als am Nachmittag. Ein Besuch Anfang Dezember war perfekt, um den schneebedeckten Gipfel mit den bunten Blättern des Waldes in den unteren Höhenlagen zu kombinieren. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-08)
Rost trifft Wasser
Manchmal überraschen einen die einfachsten Dinge mit den erstaunlichsten Fotomöglichkeiten. Ich fand diesen auffälligen Kontrast zwischen rostigem Metall und Wasser, als ich auf eine Fähre wartete. (Sizilien, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-20)
Der Gipfel des Ätna in dunklen Wolken
"Schlechtes" Wetter bietet häufig außergewöhnliche Fotomotive. Im Vergleich zu einem klaren blauen Himmel ergeben dunkle Wolken eine viel dramatischere Szenerie. Dieses Bild des Ätna-Hauptgipfels habe ich von der Nordseite von Taormina aus aufgenommen. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-01)
Mazzaro blue hour chair
Eine abendliche Szene außerhalb der Saison am ansonsten sehr belebten Strand von Isola Bella. Ich weiß nicht, wer diesen Stuhl hierher gebracht hat, aber ich war sehr froh, ihn als Fotomodell zu haben. (Mazzaro, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-21)
Geben Sie nicht auf!
Das tut die Natur nie... Ein spektakulärer Blick auf den schneebedeckten Ätna; ein dramatischer Kontrast zu dem dunklen Lavafeld und dem blauen Himmel. Einige Fichten zeigen den Erfolg der Wiederaufforstung durch die Natur, die sich ihr Territorium nach der vollständigen Zerstörung allen Lebens in diesem Gebiet zurückerobert. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-05)
Familie Birch
Ein überraschender Anblick auf etwa 2.000 m Höhe: ein Birkenwald. Offenbar genießen sie den fruchtbaren Boden auf einem sehr alten Lavafeld. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-07)
Natürliche Wiederaufforstung
Nach den früheren Verwüstungen durch den Lavastrom haben einige kleine Fichten begonnen, ihr früheres Territorium zurückzuerobern. Kein von Menschen gemachtes Aufforstungsprojekt zur CO2-Reduzierung, sondern ein natürlicher Evolutionsprozess. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-06)
Leere Terrasse Lounge
In der Nebensaison sind die sonst sehr überfüllten Attraktionen oft ziemlich leer, selbst an Tagen mit schönem Winterwetter. Die Terrasse des Cafés neben dem Amphitheater von Taormina bietet einen herrlichen Blick auf das Mittelmeer. (Taormina, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-03)
Der Stiefel
Stadterkundung in Taormina: In der Altstadt mit ihren engen Gassen gibt es viele Details zu entdecken. Wie diese stiefelförmige Stelle, an der sich die Farbe von einer ansonsten farbenfrohen Treppe gelöst hat. Brauchen wir einen Maler oder einen Schuhmacher, um das zu reparieren? (Taormina, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-04)
Reflexionen der Küste von Taormina
Die Glasscheiben, die das Café im Amphitheater von Taormina umgeben, verleihen einem ansonsten recht gewöhnlichen Foto einen ganz besonderen Effekt. Auch wenn die Küstenlinie allein zugegebenermaßen recht hübsch ist. (Taormina, Italien, Dezember 2012 - Bild-ID: 202212-IT-02)
Neues Leben, das aus der Asche entsteht
Ein sehr symbolträchtiges Bild! Nach der verheerenden Zerstörung durch den Lavastrom sind nur noch ein paar tote Bäume übrig geblieben. Viele Jahre später wachsen auf der fruchtbaren Asche Gras und sogar eine Reihe junger Fichten. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-24)
Einsamer Baumstamm in einem Lavafeld
Während die meisten anderen Bäume in diesem Gebiet vollständig verschwanden, als sich die heiße Lava ihren Weg bergab bahnte, blieb dieser eine Baum irgendwie standhaft. Neue Vegetation hat begonnen, das schwarze Feld aus scharfkantigem Vulkangestein zurückzuerobern. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-23)
Auf keinen Fall...
Beton und Stahl waren nicht stark genug. Nur noch wenige Reste eines ehemaligen Hotels sind inmitten des einst mächtigen Lavastroms sichtbar, der bei einem früheren Ausbruch alles in seinem Weg zerstörte. Eine eindringliche Erinnerung an die Kräfte der Natur. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-22)
Sanddünen-Nachtzauber
Die riesigen Sanddünen rund um Swakopmund sind eine beeindruckende Landschaft, die man am besten mit einem Quad erkundet, zusammen mit einem örtlichen Führer. Unzählige Formen und die vom Wind erzeugten Wellenmuster im Sand lassen einen einfach umhauen. (Region Swakopmund, Namibia, Dezember 2007 - Bild-ID 202212-NA-04)
Deadvlei-Baumskelette bei Nacht
Nicht von dieser Welt! Die unwirkliche Szenerie der abgestorbenen Bäume im Deadvlei vor dem dunklen Himmel ist wahrscheinlich einer der spektakulärsten Orte, an denen ich je gewesen bin... (Sossusvlei, Namibia, Dezember 2007 - Bild-ID 202212-NA-08)
Unberührte nächtliche Dünenwellen
So viel Spaß es auch machen mag, die riesigen roten Dünen im Sossusvlei-Gebiet zu erklimmen, für uns Fotografen ist das keine gute Nachricht. Daher empfiehlt es sich, früh am Morgen zu kommen und nach einem unberührten Kunstwerk in der Wüste zu suchen. Was mir an diesem Bild besonders gefällt, ist der markante Unterschied zwischen den beiden Seiten der Düne. (Sossusvlei, Namibia, Dezember 2012 - Bild-ID: 202212-NA-12)
Deadvlei-Bäume und Sanddüne (Fotomontage)
Um in das berühmte Deadvlei zu gelangen, muss man einen Spaziergang machen (zumindest als wir dort waren, durften keine Fahrzeuge dorthin fahren). Die atemberaubende Landschaft ist eine wohlverdiente und reichhaltige Belohnung. (Sossusvlei, Namibia, Dezember 2007 - Bild-ID 202212-NA-06)
Sossusvlei oder Mars?
Dieses Bild könnte auch für einen Science-Fiction-Film über die Eroberung des Mars erstellt worden sein. Man muss nicht so weit reisen. Unser schöner Planet bietet alles, wie diese atemberaubende namibische Wüstenlandschaft. (Sossusvlei, Namibia, Dezember 2007 - Bild-ID 202212-NA-10)
Skelett eines roten Dünenbaums (Foto)
Von den wenigen abgestorbenen Bäumen im Deadvlei sind schon unzählige Fotos gemacht worden, meist vor dem Hintergrund des dunkelblauen Himmels. Bei diesem Bild habe ich diesen Teil übersprungen und es in ein expressionistisches Fotogemälde umgewandelt (Sossusvlei, Namibia, Dezember 2007 - Bild-ID 202212-NA-07)
Eisenbahnschwellen in der Wüste
Eine überraschende Entdeckung in den Sanddünen: Die verbliebenen hölzernen Eisenbahnschwellen bilden eine mystische, historische und unwirkliche Kulisse. Gut für viele Fotos... (Region Swakopmund, Namibia, Dezember 2007 - Bild-ID 202212-NA-03)
Nachträtsel von Deadvlei
Das strahlend weiße Bodenmuster bildet einen unglaublichen Kontrast zu den farbigen Sanddünen und dem Himmel über der Wüste. Die Mitnahme von viel Wasser ist für jede längere Wanderung zur Erkundung dieses erstaunlichen Gebiets unerlässlich. (Sossusvlei, Namibia, Dezember 2007 - Bild-ID 202212-NA-05)
Sossusvlei-Nachtdüne (Fotomontage)
Beeindruckend, ganz gleich, welche Kamera oder Bildbearbeitung Sie verwenden. Die riesigen roten Dünen im Sossusvlei sind immer wieder ein Landschafts-Supermodell. (Sossusvlei, Namibia, Dezember 2007 - Bild-ID 202212-NA-09)
Zwei Felsbrocken halten sich gegenseitig
Die Felsformationen rund um die Spitzkoppe scheinen von einem anderen Planeten zu sein. Steine, trockener Sand, blattlose Bäume - eine ziemlich lebensfeindliche Umgebung, aber gleichzeitig absolut faszinierend. (Spitzkoppe, Namibia, Dezember 2007 - Bild-ID 202212-NA-01)
Endloses Meer aus Sand (Foto)
Eine ausgedehnte Wanderung im Sossusvlei und das Besteigen einiger Dünen ist ziemlich aufregend. Gleichzeitig denkt man an diejenigen, die eine ganze Wüste zu Fuß durchqueren mussten, ohne ausreichende Versorgung, aus welchem Grund auch immer... Sand bis zum Horizont, und dann: noch mehr Sand. (Sossusvlei, Namibia, Dezember 2007 - Bild-ID 202212-NA-11)
Achtung! Linkskurve (Foto Malerei)
Etwas außerhalb von Swakopmund fand ich dieses Straßenwarnschild, das hinter den beeindruckenden gelben Sanddünen hervorschaut. Das Seil, das in die Unendlichkeit führt, und die weißen Wolken am dunkelblauen Himmel vervollständigen die Komposition. (Swakopmund, Namibia, Dezember 2007 - Bild-ID 202212-NA-02)
Siesta-Zeit
Kurz vor unserer Abreise aus Südafrika besuchten wir noch einmal das Zentrum für die Aufzucht und Erhaltung von Löwen. Wieder einmal waren die Jungtiere die Hauptattraktion, wie dieses Jungtier, das sich kurz ausruht. (Ukuthula Conservation Center, Südafrika, Dezember 2012 - Bild-ID 201212-SA-17)
Wütende Elefanten
Obwohl der Ranger das Safari-Fahrzeug schon vor einiger Zeit angehalten hatte, gefiel den Elefanten unsere Anwesenheit offensichtlich nicht. Diese Mutter und ihr Kalb kamen schnell auf uns zu und forderten uns heraus, bevor sie dem Rest der Herde folgten. (Sabi-Sabi Game Reserve, Südafrika, Dezember 2012 - Bild-ID 201212-SA-07)
Pfötchen
Einfach bezaubernd: Die Pfote dieses Löwenjungen ist noch klein, aber sie wird zusammen mit ihrem Besitzer wachsen und in Zukunft zu einer gefährlichen Jagdwaffe werden. (Ukuthula Conservation Center, Südafrika, Dezember 2012 - Bild-ID 201212-SA-18)
Ärger vorprogrammiert
Obwohl sie ein entspannendes Bad im Schlamm genossen haben, scheinen diese beiden Nashörner ein Problem mit einander zu haben. Kopf an Kopf stehend, die Füße korrekt ausgerichtet und zum Angriff bereit, deutet dies auf bevorstehenden Ärger hin. (Sabi-Sabi Game Reserve, Südafrika, Dezember 2012 - Bild-ID 201212-SA-16)
Schlammbad, zusammen!
Nach einem heißen und trockenen Tag im Busch amüsieren sich diese beiden Nashörner bei einem erfrischenden Schlammbad. Tierisches Spa vom Feinsten! (Sabi-Sabi Wildreservat, Südafrika, Dezember 2012 - Bild-ID 201212-SA-14)
Rhino Outdoor-Spa
Eine Gruppe von Nashörnern verbringt einen heißen Tag in ihrem Tier-Spa. Das erfrischende Schlammbad schützt ihre Haut auch vor Sonne und Insekten. Kollektives Glück! (Sabi-Sabi Wildreservat, Südafrika, Dezember 2012 - Bild-ID 201212-SA-15)
Hier komme ich
Bei einem geführten Spaziergang mit zwei Löwen hatten wir die Gelegenheit, diesen noch jungen Raubtieren ganz nahe zu kommen. Sie rannten herum, verschwanden im hohen Gras und Gebüsch oder auf einem Baum, nur um plötzlich und schnell wieder aufzutauchen. Ein recht ungewöhnliches und irgendwie unheimliches Erlebnis, nur für Erwachsene. (Ukuthula Conservation Center, Südafrika, Dezember 2012 - Bild-ID 201212-SA-20)
Falsche Art
Nun, dieser Tiger passte nicht wirklich in das Forschungs- und Schutzzentrum für Löwen. Aber als ich durch das hohe Gras lief, war dieses majestätische Tier so schön, dass ich ein paar Fotos machen musste. (Ukuthula Conservation Center, Südafrika, Dezember 2012 - Bild-ID 201212-SA-19)
Löwen klettern nicht auf Bäume!?
Löwen sind zwar nicht so flink beim Klettern wie Leoparden, können aber sehr wohl auf einen Baum klettern. Dieser sprang schnell hoch, schaute sich um und kam dann so schnell wieder herunter, wie er hochgekommen war. (Ukuthula Conservation Center, Südafrika, Dezember 2012 - Bild-ID 201212-SA-21)
König der Löwen
Beeindruckend und schön zugleich: Begegnungen mit großen männlichen Löwen sorgen für Gänsehaut. Vor allem, wenn man die Chance hat, ihm direkt in die Augen zu schauen, selbst aus sicherer Entfernung. (Sabi-Sabi Game Reserve, Südafrika, Dezember 2012 - Bild-ID 201212-SA-08)
Trügerische Ruhe
Der Anblick des Löwenrudels, das sich im Gras ausruht, vermittelt einen Eindruck von Frieden und Ruhe. Ich war jedoch froh, in einem Geländewagen zu sitzen und nicht zufällig "in sie hineinzulaufen". (Sabi-Sabi Game Reserve, Südafrika, Dezember 2012 - Bild-ID 201212-SA-10)
Das Aussehen
Das goldene Fell glänzte schön in der Nachmittagssonne, während wir ein Löwenrudel beobachteten, das sich im hohen grünen Gras ausruhte. Diese Löwin gewährte uns einen recht eindringlichen Blick. Hungrig? (Sabi-Sabi Game Reserve, Südafrika, Dezember 2012 - Bild-ID 201212-SA-09
Was für ein Genuss!
Dieser Büffel scheint die Zeit seines Lebens zu haben, oder zumindest die des Tages. Die Abkühlung im erfrischenden Wasser eines kleinen Teichs sorgt für dieses besondere "Wow". Eine kostenlose Zahnreinigung obendrauf könnte nicht schaden... (Sabi-Sabi Game Reserve, Südafrika, Dezember 2012 - Bild-ID 201212-SA-12)
Anstelle von Fußball...
Während hochbezahlte Superstars um den Ruhm spielen, kämpfen diese beiden Mistkäfer gegen die Schwerkraft. Es macht absolut Spaß und ist beeindruckend zu beobachten, wie sie es schaffen, die viel größere Kugel in jedem Terrain zu schieben. (Sabi-Sabi Game Reserve, Südafrika, Dezember 2012 - Bild-ID 201212-SA-11)
Männlicher Büffel Rückansicht...
Ich konnte irgendwie nicht widerstehen, dieses Foto zu machen. Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Bild eines riesigen Büffels aus der Rückansicht eine "Nacktheitswarnung" erfordern würde? (Sabi-Sabi Wildreservat, Südafrika, Dezember 2012 - Bild-ID 201212-SA-13)
Zwei Hörner
Bewachte Wildreservate bieten einen guten Schutz für die gefährdeten Nashörner vor Wilderei. Es ist sehr entspannend, diese riesigen Pflanzenfresser beim Fressen des saftigen Grases zu beobachten. Die tief stehende Spätnachmittagssonne sorgte für ein schönes warmes Licht. (Sabi-Sabi Wildreservat, Südafrika, Dezember 2012 - Bild-ID 201212-SA-01)
Einäugiger Leopard
Ich bin mir nicht sicher, wie es dazu kam, dass dieser Leopard sein Augenlicht auf dem rechten Auge verloren hat. Für Raubtiere erschweren solche Verletzungen die erfolgreiche Jagd und das Überleben erheblich. (Sabi-Sabi Wildreservat, Südafrika, Dezember 2012 - Bild-ID 201212-SA-06)
Mutter und Kind in der Rückansicht
Selbst von hinten sehen Nashörner so beeindruckend aus, wie sie sind. Diese beiden grasten fröhlich vor sich hin und taten mir nicht den Gefallen, sich umzudrehen. (Sabi-Sabi Game Reserve, Südafrika, Dezember 2012 - Bild-ID 201212-SA-05)
Grauer Lourie
Eine faszinierende Federkrone auf seinem Kopf macht diesen papageienähnlichen Vogel zu einem interessanten Anblick. (Sabi-Sabi Game Reserve, Südafrika, Dezember 2012 - Bild-ID 201212-SA-04)
Sabi Sabi Abendhimmel
Sonnenuntergänge in Afrika sind in der Regel spektakulär schön. Dieser im Buschland und in den Wäldern des Wildreservats machte da keine Ausnahme. (Sabi-Sabi Wildreservat, Südafrika, Dezember 2012 - Bild-ID 201212-SA-02)
Südlicher Gelbschnabeltoko
Für die Vogelbeobachtung braucht man Geduld oder eine gewisse Portion Glück. In diesem Fall war es die zweite Option, die mir diese unerwartete Fotogelegenheit bescherte. (Sabi-Sabi Wildreservat, Südafrika, Dezember 2012 - Bild-ID 201212-SA-03)
Playa del Carmen Strandhütten
Einige der ersten Touristenunterkünfte in der heute geschäftigen Stadt Playa del Carmen waren diese Art von Strandhütten. Sie wurden aus einheimischen Rohstoffen gebaut und fügten sich mit ihrem weißen Sand und den Palmen harmonisch in die Landschaft ein. Einige von ihnen gibt es heute noch, neben vielen modernen Hotels und Touristenresorts. (Riviera Maya, Mexiko, November 2002 - Bild-ID 200211-MX-14)
Gehirn Koralle
Erinnert sich noch jemand daran, wie man in den 90er oder frühen 2000er Jahren seine Spiegelreflexkamera unter Wasser brachte? Eingewickelt in eine spezielle, stabile Plastiktüte war das die günstigste Art, dies zu tun. Auch wenn es nicht so professionell und schwer zu bedienen war, denke ich, dass es die Mühe wert war, einige der erstaunlichen Landschaften unterhalb der Wasserlinie einzufangen. (Riviera Maya, Mexiko, November 2002 - Bild-ID 200211-MX-15)
Riviera Maya - vor 20 Jahren
Vor 20 Jahren war es noch relativ einfach, leere und natürliche Traumplätze an der Riviera Maya zu finden. Wenige Besucher, endlose Sandstrände, warmes, kristallklares Wasser voller Meeresbewohner und viel Sonne. Mit der fortschreitenden "touristischen Entwicklung" sind viele dieser geheimen Zufluchtsorte heute Teil von Hotelresorts. (Riviera Maya, Mexiko, November 2002 - Bild-ID 200211-MX-13)
Cenote Dschungel Ausgang
Inmitten eines üppigen und dichten Tropenwaldes gelegen, kann der Eingang oder Ausgang zu einer Cenote so aussehen. Die meisten Cenoten sind jedoch nur über eine Treppe zu erreichen, die vom eingestürzten Dach einer Höhle hinunterführt. Man fühlt sich ein bisschen wie bei "Indiana Jones"... (Riviera Maya, Mexiko, November 2002 - Bild-ID 200211-MX-12)
Ein ruhiger Ort
Trotz der hervorragenden Lage war dieser einladende Platz mit Schatten und Liegestühlen völlig leer. Da er in einer herrlichen tropischen Bucht mit warmem Wasser und vielen Fischen liegt, hat es wohl nicht lange gedauert, bis jemand diesen Platz eingenommen hat. (Riviera Maya, Mexiko, November 2002 - Bild-ID 200211-MX-07)
Orange Höhle
Eine der faszinierendsten Aktivitäten in Yucatan ist für mich die Erkundung einiger der unzähligen "Cenoten". Diese unterirdischen, mit kristallklarem Wasser gefüllten Höhlen sind ein Paradies für Taucher und (einige von ihnen) auch für Schnorchler. (Riviera Maya, Mexiko, November 2002 - Bild-ID 200211-MX-11)
Maya-Ruinen und Strand von Tulum
Dieses Bild zeigt noch besser die spektakuläre Lage der archäologischen Stätte von Tulum. Ganz besonders! Und die weißen Sandstrände und das warme Wasser der Karibik laden nach der Erkundung der prähispanischen Geschichte zum Schwimmen ein. (Tulum, Mexiko, November 2002 - Bild-ID 200211-MX-10)
Palmbaum-Himmel
Zu dieser Aussicht gibt es nicht viel zu sagen... (Riviera Maya, Mexiko, November 2002 - Bild-ID 200211-MX-08)
El Castillo Tulum
Mit ihrer einzigartigen Lage mit Blick auf das karibische Meer ist die archäologische Stätte von Tulum etwas ganz Besonderes. Der Kontrast zwischen den hellgrauen Korallenstrukturen und dem Himmel, dem blauen bis türkisfarbenen Wasser und der tropischen Vegetation ist einfach atemberaubend. (Tulum, Mexiko, November 2002 - Bild-ID 200211-MX-09)
Hacienda Yaxcopoil Schönheit
Mit dem Henequen-Boom in den späten 1800er/Anfang 1900er Jahren entstanden in der Gegend von Merida, Yucatan, große Haciendas. Das Geschäft brach während der Wirtschaftskrise in den 1920er Jahren zusammen, und mit der Erfindung von Kunstfasern noch mehr. Einige Haciendas wurden renoviert und in Luxushotels umgewandelt. Andere sind für Tagesbesucher geöffnet und auf jeden Fall eine Reise wert. (Merida, Mexiko, November 2002 - Bild-ID 200211-MX-01)
Der Zahn der Zeit
Die Erhaltung der alten Haciendas im tropischen Klima ist ein ständiger Kampf gegen Zeit, Feuchtigkeit und Vegetation. Diese Kombination schafft interessante Fotomöglichkeiten. (Merida, Mexiko, November 2002 - Bild-ID 200211-MX-05)
Hacienda Yaxcopoil Gewölbe
Die typische henequenische Hacienda bestand aus dem großen Herrenhaus, dem Maschinenhaus und einer Kapelle. Überdachte Innenhöfe schützten vor Sonne und Regen. Die Erkundung dieser ehemals geschäftigen landwirtschaftlichen Einrichtungen fühlt sich an wie eine Reise in die Vergangenheit. (Merida, Mexiko, November 2002 - Bild-ID 200211-MX-02)
Machen Sie eine Pause
Das Reinigen und Schneiden von Pflanzen gehört zu den ständigen Aufgaben in jeder der renovierten Haciendas. Es scheint, dass derjenige, der dafür zuständig ist, gerade eine Pause (oder "Siesta") gemacht hat (Merida, Mexiko, November 2002 - Bild-ID 200211-MX-03)
Sessel aus gealtertem Holz
Dieser Loungesessel ist vielleicht nicht der bequemste seiner Art, aber er genießt definitiv eine erstklassige Lage. Mit Blick auf eine wunderschöne tropische Bucht und nur 1 m vom warmen und kristallklaren Wasser der Riviera Maya entfernt, spielt sein Alter wirklich keine Rolle. (Riviera Maya, Mexiko, November 2002 - Bild-ID 200211-MX-06)
Grüne Terrassenbänke
Mit dem Henequen-Boom in den späten 1800er/Anfang 1900er Jahren entstanden in der Gegend von Merida, Yucatan, große Haciendas. Das Geschäft brach während der Wirtschaftskrise in den 1920er Jahren zusammen, und mit der Erfindung von Kunstfasern noch mehr. Einige Haciendas wurden renoviert und in Luxushotels umgewandelt. Andere sind für Tagesbesucher geöffnet und auf jeden Fall eine Reise wert. (Merida, Mexiko, November 2002 - Bild-ID 200211-MX-04)
Herbst-Visuals I (Buche)
Für Naturliebhaber ist der Herbst eine wunderbare Jahreszeit mit ständig wechselnden Motiven. Dies ist eine Zusammenstellung verschiedener Fotos, die ich für meine Serie "Foreigners" aufgenommen habe. Die Verwendung desselben Hintergrunds für unterschiedlich gefärbte Blätter und deren Nebeneinanderstellung fasst einen goldenen Oktobertag zusammen. (Esslingen, Deutschland, November 2022 - Bild-ID 202211-DE-04)
Herbst-Visuals II (Roteiche)
Für Naturliebhaber ist der Herbst eine wunderbare Jahreszeit mit ständig wechselnden Motiven. Dies ist eine Zusammenstellung verschiedener Fotos, die ich für meine Serie "Foreigners" aufgenommen habe. Die Verwendung desselben Hintergrunds für unterschiedlich gefärbte Blätter und deren Nebeneinanderstellung fasst einen goldenen Oktobertag zusammen. (Esslingen, Deutschland, November 2022 - Bild-ID 202211-DE-05)
Herbst-Bildmaterial III (Ginko)
Für Naturliebhaber ist der Herbst eine wunderbare Jahreszeit mit ständig wechselnden Motiven. Dies ist eine Zusammenstellung verschiedener Fotos, die ich für meine Serie "Foreigners" aufgenommen habe. Die Verwendung desselben Hintergrunds für unterschiedlich gefärbte Blätter und deren Nebeneinanderstellung fasst einen goldenen Oktobertag zusammen. (Esslingen, Deutschland, November 2022 - Bild-ID 202211-DE-06)
Herbst Visuals V (Ginko - Roteiche)
Für Naturliebhaber ist der Herbst eine wunderbare Jahreszeit mit ständig wechselnden Motiven. Dies ist eine Zusammenstellung verschiedener Fotos, die ich für meine Serie "Foreigners" aufgenommen habe. Die Verwendung desselben Hintergrunds für unterschiedlich gefärbte Blätter und deren Nebeneinanderstellung fasst einen goldenen Oktobertag zusammen. (Esslingen, Deutschland, November 2022 - Bild-ID 202211-DE-08)
Herbst Visuals VI (Mix)
Für Naturliebhaber ist der Herbst eine wunderbare Jahreszeit mit ständig wechselnden Motiven. Dies ist eine Zusammenstellung verschiedener Fotos, die ich für meine Serie "Foreigners" aufgenommen habe. Die Verwendung verschiedener Hintergründe für unterschiedlich gefärbte Blätter und deren Nebeneinanderstellung fasst die atemberaubende Schönheit eines goldenen Oktobertages zusammen. (Esslingen, Deutschland, November 2022 - Bild-ID 202211-DE-09)
Herbst-Visuals IV (Roteiche - Ginko)
Für Naturliebhaber ist der Herbst eine wunderbare Jahreszeit mit ständig wechselnden Motiven. Dies ist eine Zusammenstellung verschiedener Fotos, die ich für meine Serie "Foreigners" aufgenommen habe. Die Verwendung desselben Hintergrunds für unterschiedlich gefärbte Blätter und deren Nebeneinanderstellung fasst einen goldenen Oktobertag zusammen. (Esslingen, Deutschland, November 2022 - Bild-ID 202211-DE-07)
Familienausflug
Gute Nachrichten für alle Fans der schwarzen Schwanenserie: Es gibt ein paar weitere Bilder, die einen Monat später aufgenommen wurden. Sorgfältig bewacht erkunden die Jungtiere ihren Teich und verbessern ihre Schwimmfähigkeiten. (Centurion, Südafrika, November 2012 - Bild-ID 201211-SA-01)
Verstecken und Suchen
Gute Nachrichten für alle Fans der schwarzen Schwanenserie: Es gibt ein paar weitere Bilder, die einen Monat später aufgenommen wurden. Sorgfältig bewacht erkunden die Jungtiere ihren Teich und verbessern ihre Schwimmfähigkeiten. (Centurion, Südafrika, November 2012 - Bild-ID 201211-SA-02)
Flotter Dreier
Neben der Familie der schwarzen Schwäne sind auch andere Tiere in dem kleinen Teich zu Hause, und manchmal kommen sie sich ziemlich nahe. Dennoch ist alles sehr friedlich und entspannt. (Centurion, Südafrika, November 2012 - Bild-ID 201211-SA-03)
Xmas Trees 2022 "Buche" - Limitierte Auflage
Basierend auf der farbenfrohen Herbstlaubserie "Foreigner" habe ich mich entschlossen, einen Schritt weiter zu gehen und drei einzigartig unterschiedliche Weihnachtsbäume in limitierter Auflage zu schaffen. Jeder von ihnen ist max. 8 mal als Bildlizenz und Wanddruck erhältlich. Für Details, siehe das Bild mit der Erklärung. (Esslingen, Deutschland, November 2022 - Bild ID 202211-DE-01)
Buche - Limitierte Auflage Details
Xmas Trees 2022 "Rote Eiche" - Limitierte Auflage
Basierend auf der farbenfrohen Herbstlaubserie "Foreigner" habe ich mich entschlossen, einen Schritt weiter zu gehen und drei einzigartig unterschiedliche Weihnachtsbäume in limitierter Auflage zu schaffen. Jeder von ihnen ist max. 8 mal als Bildlizenz und Wanddruck erhältlich. Für Details, siehe das Bild mit der Erklärung. (Esslingen, Deutschland, November 2022 - Bild ID 202211-DE-02)
Rote Eiche - Limitierte Auflage Details
Xmas Trees 2022 "Gemischtes Laub" - Limitierte Auflage
Basierend auf der farbenfrohen Herbstlaubserie "Foreigner" habe ich mich entschlossen, einen Schritt weiter zu gehen und drei einzigartig unterschiedliche Weihnachtsbäume in limitierter Auflage zu schaffen. Jeder von ihnen ist max. 8 mal als Bildlizenz und Wanddruck erhältlich. Für Details, siehe das Bild mit der Erklärung. (Esslingen, Deutschland, November 2022 - Bild-ID 202211-DE-03)
Mixed Leaves - Limitierte Auflage Details
Ausländer (I)
Denken Sie daran! Jeder von uns ist überall auf der Welt ein Fremder, außer in einem (oder vielleicht zwei) Ländern. Diese Serie von Herbstblättern veranschaulicht, wie kulturelle und ethnische Vielfalt jeder Gesellschaft Farbe verleiht. (Esslingen, Deutschland, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-DE-01)
Ausländer (II)
Denken Sie daran! Jeder von uns ist überall auf der Welt ein Fremder, außer in einem (oder vielleicht zwei) Ländern. Diese Serie von Herbstblättern veranschaulicht, wie kulturelle und ethnische Vielfalt jeder Gesellschaft Farbe verleiht. (Esslingen, Deutschland, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-DE-02)
Ausländer (III)
Denken Sie daran! Jeder von uns ist überall auf der Welt ein Fremder, außer in einem (oder vielleicht zwei) Ländern. Diese Serie von Herbstblättern veranschaulicht, wie kulturelle und ethnische Vielfalt jeder Gesellschaft Farbe verleiht. (Esslingen, Deutschland, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-DE-03)
Ausländer (IV)
Denken Sie daran! Jeder von uns ist überall auf der Welt ein Fremder, außer in einem (oder vielleicht zwei) Ländern. Diese Serie von Herbstblättern veranschaulicht, wie kulturelle und ethnische Vielfalt jeder Gesellschaft Farbe verleiht. (Esslingen, Deutschland, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-DE-04)
Ausländer (V)
Denken Sie daran! Jeder von uns ist überall auf der Welt ein Fremder, außer in einem (oder vielleicht zwei) Ländern. Diese Serie von Herbstblättern veranschaulicht, wie kulturelle und ethnische Vielfalt jeder Gesellschaft Farbe verleiht. (Esslingen, Deutschland, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-DE-05)
Ausländer (VI)
Denken Sie daran! Jeder von uns ist überall auf der Welt ein Fremder, außer in einem (oder vielleicht zwei) Ländern. Diese Serie von Herbstblättern veranschaulicht, wie kulturelle und ethnische Vielfalt jeder Gesellschaft Farbe verleiht. (Esslingen, Deutschland, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-DE-06)
Ausländer (VII)
Denken Sie daran! Jeder von uns ist überall auf der Welt ein Fremder, außer in einem (oder vielleicht zwei) Ländern. Diese Serie von Herbstblättern veranschaulicht, wie kulturelle und ethnische Vielfalt jeder Gesellschaft Farbe verleiht. (Esslingen, Deutschland, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-DE-07)
Ausländer (VIII)
Denken Sie daran! Jeder von uns ist überall auf der Welt ein Fremder, außer in einem (oder vielleicht zwei) Ländern. Diese Serie von Herbstblättern veranschaulicht, wie kulturelle und ethnische Vielfalt jeder Gesellschaft Farbe verleiht. (Esslingen, Deutschland, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-DE-08)
Ausländer (IX)
Denken Sie daran! Jeder von uns ist überall auf der Welt ein Fremder, außer in einem (oder vielleicht zwei) Ländern. Diese Serie von Herbstblättern veranschaulicht, wie kulturelle und ethnische Vielfalt jeder Gesellschaft Farbe verleiht. (Esslingen, Deutschland, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-DE-09)
Bei der Arbeit (II)
Es gibt definitiv schlimmere Tage im Büro als diesen... Ein Spaziergang um das Weltkulturerbe "Mont Saint Michel" während der Ebbe bei diesem Wetter und relativ wenigen Touristen war ein absoluter Spaß. (Frankreich, Mont Saint Michel, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-24)
Spiegel der Abtei
Bei Flut steht sogar ein Teil des Graslandes an der Küste unter Wasser. Solange es Ihnen nichts ausmacht, sich die Schuhe (oder Füße) schmutzig zu machen, bietet dies einzigartige Fotomöglichkeiten. (Frankreich, Mont Saint Michel, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-30)
Gelbe Boje
Die Gezeiten in der Bucht von Mont Saint Michel sind die stärksten in ganz Europa. Während die Flut den Ort zu einer Insel macht, wenn sie die hohen Steinmauern erreicht, bietet die Ebbe ganz andere Eindrücke. (Frankreich, Mont Saint Michel, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-25)
U - Schafe
Ruhiges Nachmittagspanorama mit Schafen, die das saftige Gras um Le Mont-Saint-Michel fressen. Der U-förmige Graben verleiht einem ansonsten eher langweiligen Foto das gewisse Extra. (Frankreich, Mont Saint Michel, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-29)
Silhouette der Abtei
Bei Ebbe kann man im Grunde um den Mont Saint Michel herumgehen und seine Schönheit und Architektur aus allen Richtungen bewundern. Um etwas anderes zu machen, habe ich dieses Bild direkt in der Nachmittagssonne aufgenommen. (Frankreich, Mont Saint Michel, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-27)
Touristenattraktion - na und?
Während auf der Unesco-Welterbeseite selbst in der Nebensaison viel los sein kann, genießen diese Schafe ihr Nachmittagsmahl. Eine sehr entspannende Szenerie... (Frankreich, Mont Saint Michel, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-28)
Paradies für Segler
Der Herbst ist wohl eine der besten Zeiten für Segelbegeisterte, um die spektakulären Küsten und malerischen Hafenstädte der Bretagne zu genießen. Relativ leerer, zuverlässiger Wind und angenehme Temperaturen machen diesen Teil Frankreichs zu einem hervorragenden Reiseziel. (Frankreich, Dinard, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-16)
Rosa Fensterschleier
Schlechtes Wetter ist immer eine gute Gelegenheit, um durch Städte und Dörfer zu schlendern und interessante Details zum Fotografieren zu finden. Ich bin mir nicht sicher, was die Motivation oder die tiefere Bedeutung dieser Fensterdekoration ist, aber sie hat auf jeden Fall meine Aufmerksamkeit erregt. (Frankreich, Cancale, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-18)
Blaue Stunde Saint Malo
Da die blaue Stunde im Oktober mit den üblichen Essenszeiten der Restaurants kollidiert, lohnt es sich, andere Essenspläne zu machen. Diese friedliche Abendstimmung in Saint Malo wurde von Dinard auf der gegenüberliegenden Seite der Bucht aus aufgenommen. (Frankreich, Saint Malo, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-17)
Rote Stühle
Ein wunderschöner Wanderweg führt von Basse Cancale zur Pointe du Grouin. Hinter jeder Ecke warten neue interessante Aussichten ... (Frankreich, Basse Cancale, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-22)
Möwe Porträt
Bei einem Spaziergang entlang der hohen Stadtmauern von Saint Malo entdeckte ich diese Möwe, die sich in der Nachmittagssonne ausruhte. Zum Glück konnte ich schnell einen Porträtschnappschuss mit meinem iPhone machen, bevor ein anderer Tourist sie verjagte. (Frankreich, Saint Malo, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-13)
Verschiedene Zwillinge
Ein Spaziergang durch Saint-Malo auf der riesigen mittelalterlichen Steinmauer bietet hervorragende Aussichtsmöglichkeiten, sowohl auf das Meer als auch auf die historische Stadt. (Frankreich, Saint Malo, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-14)
Verboten (II)
Bei meinen Stadtspaziergängen mache ich gerne eine ganze Serie von Bildern mit demselben Thema. In der touristischen Küstenstadt Cancale (Austern!) lud eine Reihe von bunten Parkverbotsschildern geradezu dazu ein, fotografiert zu werden. (Frankreich, Cancale, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-20)
Schwimmbad mit Meerwasser
Ein sehr pragmatischer Ansatz, um geschützte Zonen für Schwimmer zu schaffen, die auch bei Ebbe funktionieren. Viele Städte in der Bretagne haben diese Art von natürlichen Salzwasserbecken. Das Wasser wird alle 10 Stunden ausgetauscht, wenn die Flut ansteigt, und das Becken verschwindet für einige Zeit. (Frankreich, Saint Malo, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-15)
Die Saison ist vorbei
Als wir Mitte Oktober zu Besuch kamen, war die Marinesaison im Grunde schon vorbei. Segelboote, Kajaks und Surfbretter lagen noch am Strand, aber der Betrieb wird wahrscheinlich erst im nächsten Sommer wieder aufgenommen. (Frankreich, Basse Cancale, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-23)
Nur Wellen!
Als Kinder verbrachten die meisten von uns unendlich viel Zeit damit, am Strand zu sitzen und den Wellen zuzusehen, die ans Ufer rollten. Als vielbeschäftigte Erwachsene neigen wir dazu, einfach vorbeizugehen... Vielleicht ist es an der Zeit, umzudenken, sich auszuruhen und zu entspannen. Besser als viele Fernsehsendungen! (Frankreich, Tregastel, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-07)
Gebrochenes Herz
Selbst bei schlechtem Wetter lohnt sich eine ausgedehnte Wanderung entlang der felsigen Küste bei Plougrescent. Während die meisten Augen natürlich auf das Meer und die Wellen gerichtet sind, verdienen auch die spektakulären Felsformationen unsere Aufmerksamkeit. (Frankreich, Plougrescant, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-06)
The Guardian
Nicht umsonst ist der Leuchtturm von Ploumanac'h ein sehr häufig fotografiertes Wahrzeichen an der rosa Granitküste der Bretagne. Ich habe ihn zwar nicht am Vormittag besucht, aber der späte Nachmittag ist wohl die beste Zeit für erstaunliche Licht- und Farbkontraste (Frankreich, Ploumanac'h, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-09)
Nur rosa Granit
Zugegeben, ein sehr bekanntes Fotomotiv: der Leuchtturm von Ploumanac'h. Er besteht aus dem gleichen Material wie die Felsen, auf denen er steht, und die späte Nachmittagssonne bringt die erstaunlichen Farben zur Geltung. (Frankreich, Ploumanac'h, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-10)
Gestrandet...
Die Gezeiten in der Bretagne kommen mit recht beeindruckenden Amplituden, die einen großen optischen Unterschied zwischen Ebbe und Flut erzeugen. Ein Spaziergang durch die kleinen Häfen bietet eine Fülle von Fotomöglichkeiten. (Frankreich, Tregastel, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-02)
Perfekt ausgerichtet
Wind und Wasser haben die kleinen Boote, die in der Bucht von Tregastel vor Anker liegen, perfekt aufeinander abgestimmt, so dass in der Abendsonne ein wunderschönes Bild mit den rosa Granitfelsen entsteht. (Frankreich, Tregastel, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-11)
Abendliche Gelassenheit
In der Nebensaison ist es in der Regel ruhiger als in der Hauptferienzeit, da viele Restaurants bereits geschlossen haben. Dieser Abend war besonders ruhig und entspannt (Frankreich, Tregastel, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-12)
Unterbringung
Während der starke Wind die Wellen unaufhörlich an die felsige Küste der Bretagne treibt, liegt die kleine Pfütze absolut ruhig hinter einer Wand aus rosa Granitfelsen. (Frankreich, Plougrescant, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-05)
Beneidenswertes Strandhaus
Der Vorteil einer Reise in der Nebensaison sind die relativ leeren Küstenabschnitte, an denen man spazieren gehen und die man bewundern kann. In diesem Teil der Insel befinden sich mehrere Häuser in unschlagbarer Lage am Strand (wahrscheinlich vor langer Zeit erworben). (Frankreich, Tregastel, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-08)
Kollege bei der Arbeit
In der Zwischen- und Nebensaison kann man Glück haben und den schönen Strand ganz für sich allein haben. In diesem Fall hatte ein anderer Fotograf bereits sein Stativ aufgebaut und war damit beschäftigt, die herrliche Landschaft festzuhalten. (Frankreich, Tregastel, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-04)
Doppel-V
Ein weiteres Motiv, das bei einem Spaziergang auf dem noch nassen (und schlammigen!) Meeresboden während der Ebbe entdeckt wurde. Bei den vielen kleinen Booten, die im Hafen liegen, gibt es offensichtlich unzählige Anker und Taue, die als Modell dienen. (Frankreich, Tregastel, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-03)
Zugang über Ebbe und Flut
Bei Ebbe kann man leicht von Trebeurden zur L'Ile Miliau hinüberwandern. Es ist nur eine kurze Strecke, und schon bietet sie spektakuläre Aussichten. (Frankreich, Trebeurden, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-01)
Stolze Eltern
Gute Nachrichten für alle Fans des schwarzen Schwanenpaares: Es sind weitere Familienmitglieder unterwegs! Sorgfältig von ihren Eltern beschützt, sind nur die weißen Federn ein deutlicher Hinweis auf ihre Anwesenheit. (Südafrika, Centurion, Oktober 2012 - Bild-ID 201210-SA-06)
Schwan Silhouette
Die Hauptattraktion des Sees: Schwarze Schwäne sind immer ein attraktives Fotomodell. Dieser hier posierte perfekt vor den zweifarbigen Lichtreflexen des Sees. (Südafrika, Centurion, Oktober 2012 - Bild-ID 201210-SA-05)
Paddelkreis
Diese Ente schwimmt zurück zu mir und paddelt in einem kleinen Kreis aus graublauem Wasser, eine Reflexion des Himmels über uns. (Südafrika, Centurion, Oktober 2012 - Bild-ID 201210-SA-04)
201210-SA-03-i
Eine weitere abstrakte Ansicht des stehenden Wassers in einem kleinen See, im Gegenlicht der tief stehenden Nachmittagssonne. Nur zwei Farben, aber sehr faszinierend. (Südafrika, Centurion, Oktober 2012 - Bild-ID 201210-SA-03)
Ducktales
Glücklicherweise beherbergt der kleine See auch eine Reihe von Stammgästen, wie diese beiden Enten, die ihr spätnachmittägliches Bad in der wärmenden Sonne genießen. (Südafrika, Centurion, Oktober 2012 - Bild-ID 201210-SA-02)
Wasserwolken
Auch wenn es nicht so aussieht: Das ist Wasser in einem kleinen See, das von der tief stehenden Nachmittagssonne beleuchtet wird. Ich liebe den Eindruck eines konstanten Flusses, der gleichzeitig eine sehr entspannende und ruhige Szene ist. (Südafrika, Centurion, Oktober 2012 - Bild-ID 201210-SA-01)
Gemeinsam
Einer der buntesten und faszinierendsten, aber auch giftigsten Pilze, die in deutschen Wäldern zu finden sind. Dieses Bild mit diesen beiden habe ich vor 40 Jahren mit meiner ersten eigenen Kamera, einer Revueflex ACX, aufgenommen.
Gefallen
Ich bin mir nicht sicher, wer oder was diesen Fliegenpilz zum Einsturz gebracht hat, aber er hat sich trotzdem als Modell bewährt.
Verletzt
Letztes Bild aus meiner Fliegenpilzserie: Dieser große Fliegenpilz war verletzt, hielt aber tapfer und stolz auf dem Waldboden aus.
Abendwolken (VI)
Manchmal ist es gut, zu Hause zu sein, damit man schnell zur Ausrüstung greifen kann, wenn die Natur eine unerwartete Fotogelegenheit bietet. Diese Serie wurde an einem Spätsommerabend im August in Esslingen aufgenommen und für dramatischere Farben und Kontraste digital verbessert. (Esslingen, Deutschland, August 2022 - Bild-ID 202208-DE-11)
Abendwolken (I)
Manchmal ist es gut, zu Hause zu sein, damit man schnell zur Ausrüstung greifen kann, wenn die Natur eine unerwartete Fotogelegenheit bietet. Diese Serie wurde an einem Spätsommerabend im August in Esslingen aufgenommen und für dramatischere Farben und Kontraste digital verbessert. (Esslingen, Deutschland, August 2022 - Bild-ID 202208-DE-06)
Abendwolken (V)
Manchmal ist es gut, zu Hause zu sein, damit man schnell zur Ausrüstung greifen kann, wenn die Natur eine unerwartete Fotogelegenheit bietet. Diese Serie wurde an einem Spätsommerabend im August in Esslingen aufgenommen und für dramatischere Farben und Kontraste digital verbessert. (Esslingen, Deutschland, August 2022 - Bild-ID 202208-DE-10)
LIEBE!
Wahrscheinlich die häufigste Verbindung zwischen menschlichen Gefühlen und einer Farbe: ROT bedeutet LIEBE. Nach einer längeren Regenperiode fand ich dieses farbenfrohe Geschenk direkt vor unserem Haus in Taipeh. Das Originalfoto, vor der digitalen Bearbeitung, war komplett rot, einschließlich der Tonziegel. (Esslingen, Deutschland, September 2022 - Bild-ID 202209-DE-01)
LICHT!
Als hellste Grundfarbe wird GELB logischerweise häufig mit LICHT assoziiert. Dieses nasse Blatt vor dem dunklen schwarz-weißen Hintergrund veranschaulicht diese Tugend deutlich. Das in Taiwan aufgenommene Originalfoto hatte rote Ziegelsteine als Hintergrund. (Esslingen, Deutschland, September 2022 - Bild-ID 202209-DE-02)
HOFFNUNG!
Die Farbe GRÜN wird normalerweise mit HOFFNUNG assoziiert. Um dieses (derzeit sehr gefragte) Gefühl zu illustrieren, hier ein weiteres vom Regen inspiriertes Bild aus meiner Zeit in Taipeh. Um den Effekt zu verstärken, habe ich alles außer dem Hauptmotiv in Schwarz-Weiß gehalten. (Esslingen, Deutschland, September 2022 - Bild-ID 202209-DE-03)
Rote Felsen und Flussbett - Winterwunderland
Eine ganz besondere Winterlandschaft: Aufgrund seiner Höhenlage kann es in Lesotho jahreszeitlich bedingt sehr viel Schnee geben. In Kombination mit dem dunkelblauen Himmel und der sauberen, frischen Luft wird die ausgedehnte Bergregion zu einem sehr malerischen Reiseziel. (Lesotho, August 2012 - Bild-ID 201208-LS-01)
In der Sonne schmelzender Eiszapfenvorhang
Wechselnde Perspektive! Nachdem ich eine Reihe von Fotos von den Eiszapfen gemacht hatte, die die bunten Felsbrocken bedeckten, lehnte ich mich gegen die Felsen und nahm die schmelzenden Nadeln von unten und von hinten auf. Kleine Veränderung der Position, große Veränderung des Bildes. (Lesotho, August 2012 - Bild-ID 201208-LS-10)
Lesotho Rundhaus in schneebedecktem Berggebiet
Diese typische Hütte, die vollständig aus lokalen Materialien (Steine, Holz, Gras) gebaut wurde, bietet selbst im Winter Schutz, auch wenn sie zum Zeitpunkt unseres Besuchs unbewohnt schien. (Lesotho, August 2012 - Bild-ID 201208-LS-08)
Eiszapfen-Wasserfall auf den Felsen
Gleicher Ort, andere Perspektive. Anstatt ein Bild von hinter den Eiszapfen zu machen, zeigt dieser Überblick die atemberaubende Schönheit des gefrorenen Wasserfalls im Hochland von Lesotho. Eine vorübergehende Augenweide... (Lesotho, August 2012 - Bild-ID 201208-LS-05)
Ein eisiger Strom fließt durch die Winterlandschaft von Lesotho
Ein weiterer atemberaubender Blick auf einen kleinen Bach, der sich friedlich in verschiedenen Kurven durch das Hochland von Lesotho schlängelt. Die gesamte Landschaft war mit frischem und sauberem Schnee bedeckt, dieser Ort war einfach magisch. (Lesotho, August 2012 - Bild-ID 201208-LS-03)
Eine Schneewand gegen den dunkelblauen Himmel
Eines meiner Lieblingsbilder von dieser kurzen Reise nach Lesotho: eine Stufenwand aus Schnee mit einem Überhang an der Spitze. Das strahlende Weiß bildet einen extremen Kontrast zum extrem dunklen und blauen Himmel. (Lesotho, August 2012 - Bild-ID 201208-LS-02)
Typisches ländliches Dorf in Lesotho im Winter
Für die Einheimischen, die in dieser Höhe leben, sind die Wetterbedingungen im Winter ziemlich hart. So sehen viele Dörfer in ländlichen Gebieten dieses schönen, aber auch sehr armen Landes aus, mit ihren traditionellen Rundhäusern. (Lesotho, August 2012 - Bild-ID 201208-LS-06)
Eiszapfen schmelzen in der starken Sonne des Hochlands von Lesotho
So kalt es in den Nächten in den Bergen Lesothos auch sein mag, sobald die Sonne aufgeht, ändert sich das schnell. Begünstigt durch die saubere Luft und die große Höhe beginnt der Zauber der Winterlandschaft schnell zu schmelzen. (Lesotho, August 2012 - Bild-ID 201208-LS-04)
Kühe auf der Hochgebirgsweide
Viehzucht und Landwirtschaft sind für die meisten Menschen in Lesotho ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Diese Kühe haben ein schneefreies Gebiet mit saftigem Gras zum Fressen gefunden, während die Berge im Hintergrund vollständig mit Schnee bedeckt sind. (Lesotho, August 2012 - Bild-ID 201208-LS-07)
Vegetation im Kampf mit Schnee und Eis
Auch wenn der Winter in Lesotho nicht lange dauert, stellt er die einheimischen Pflanzen vor einige Herausforderungen, denn sie müssen die Zeit überstehen, in der sie mit Schnee und Eis bedeckt sind. (Lesotho, August 2012 - Bild-ID 201208-LS-09)
Hochlandschutz in Blau (abstrakt)
Das letzte Bild von der kurzen Reise nach Lesotho! Offensichtlich handelt es sich nicht um eine echte Aufnahme der "blauen Stunde", sondern um eine digital komponierte und veränderte Fantasielandschaft. (Lesotho, August 2012 - Bild-ID 201208-LS-11)
Panorama des Flugplatzes Esslingen bei Sonnenuntergang (schwarz-weiß)
Nach wochenlangem, fast ununterbrochenem Sonnenschein am Tag freut man sich über ein paar Wolken, auch wenn sie nicht wirklich viel Regen gebracht haben. Dafür war der abendliche Sonnenuntergang über der kleinen Landebahn am Esslinger Jägerhaus sehr spektakulär (Esslingen, Deutschland, August 2022 - Bild-ID: 202208-DE-05)
Das Golden Gate Highlands-Gebirge leuchtet bei Sonnenuntergang rot
Zeit, sich von den Golden Gate Highlands zu verabschieden. Auf der Rückfahrt zu unserer Lodge verwöhnte uns der Nationalpark noch einmal mit einer atemberaubenden Kulisse und spektakulären Sonnenuntergangsfarben. (Südafrika, August 2012 - Bild-ID 201208-SA-11)
Die letzten Strahlen des Sonnenuntergangs beleuchten die schneebedeckten Sandsteinspitzen
Gerade rechtzeitig, um noch die letzten Sonnenstrahlen des Tages einzufangen. Das warme Licht steht in starkem Kontrast zu dem kalten Wetter und den noch schneebedeckten Gipfeln des Golden Gate Highlands National Park. (Südafrika, August 2012 - Bild-ID 201208-SA-12)
Zweifarbige Sandsteinklippen im Golden Gate Highlands National
Sehr ähnlich wie das vorherige Foto, nur eine etwas andere Perspektive ohne den Baum. Ich persönlich bevorzuge dieses Foto, da es den Fokus auf die dramatischen, zerklüfteten Sandsteinformationen in roten und orangenen Farben legt. (Südafrika, August 2012 - Bild-ID 201208-SA-10)
Zweifarbige Sandsteinfelsen mit Baum und Wolken
"Über uns nur der Himmel" würde diesen Blick, der direkt am Fuße der Sandsteinklippen in den Golden Gate Highlands steht, nicht richtig beschreiben. Der kleine Baum und der Himmel fügen der endgültigen Komposition einige zusätzliche Farben hinzu. (Südafrika, August 2012 - Bild-ID 201208-SA-09)
Der zunehmende Mond hinter der Buschland-Bergkette
Nein, dieser Mond wurde nicht mit Photoshop ins Bild gesetzt, er war wirklich da! Während die Sonne die Gegend bereits erwärmte, hatte der Mond noch einen kurzen Blick auf uns, bevor er hinter dem Horizont verschwand. (Südafrika, August 2012 - Bild-ID 201208-SA-08)
Goldene Treppe zum Himmel
Die letzte Etappe einer schönen Tageswanderung auf schmalen Pfaden durch das goldene Grasland in der abendlichen Wintersonne. So schön wie es nur sein kann, mit erstaunlichen Aussichten auf schneebedeckte Gipfel und gelb-rote Sandsteinformationen. (Südafrika, August 2012 - Bild-ID 201208-SA-07)
Einsamer Schneemann im goldenen Grasland
Leider keine dauerhafte Skulptur in dieser atemberaubenden Landschaft des Golden Gate Highlands National Park. Gebaut mit den letzten verbliebenen Schneeflecken ist dieser kühle Vertreter seiner Art dem Schmelzen geweiht. (Südafrika, August 2012 - Bild-ID 201208-SA-05)
Grasland-Tal in den schneebedeckten Golden Gate Highlands
Die kontrastreichen Farben des goldbraunen Grases, des strahlend weißen Schnees und des tiefblauen Himmels waren die perfekten Zutaten für eine ausgedehnte Fotosession an diesem sehr friedlichen und ruhigen Ort. (Südafrika, August 2012 - Bild-ID 201208-SA-06)
Landschaft mit drei Horizonten im Golden Gate Highlands National Park
Erstaunliche Kontraste und Farben begleiten uns bei unseren Fahrten und Wanderungen in diesem nicht so bekannten Nationalpark. Weite Graslandschaften und malerische Sandsteinformationen sorgen für eine sich ständig verändernde, wunderschöne Szenerie. (Südafrika, August 2012 - Bild-ID 201208-SA-04)
Atemberaubende Sandsteinformationen und schneebedeckte Gipfel
Man könnte leicht ein ganzes Fotobuch mit Bildern der verschiedenen Sandsteinformationen im Golden Gate Highlands National Park füllen. Wenn man dann noch etwas Schnee und unterschiedliche Wetter- und Lichtbedingungen hinzufügt, ist es ein wahres Paradies für Fotografen. (Südafrika, August 2012 - Bild-ID 201208-SA-03)
Goldenes Sonnenuntergangslicht beleuchtet Sandsteinbogen