0
0,00  0 Produkte

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Silbernes Gras in endlosen Ebenen
Schön beleuchtetes Gras ist immer ein schönes Fotomotiv. Kombiniert man es mit dem rötlichen Schotterboden der Nordkap-Region, kommt es durch den entstehenden Kontrast noch mehr zur Geltung. (Augrabies-Nationalpark, Südafrika, April 2011 - Bild-ID: 201104-ZA-10)
Gelbe Blumen im Augrabies-Nationalpark
An einigen Stellen bringen frisches Gras, Sträucher und Blumen etwas Farbe in die ansonsten eher felsige Landschaft. (Augrabies-Nationalpark, Südafrika, April 2011 - Bild-ID: 201104-ZA-09)
Von den Kräften der Natur gespaltener Fels
Eine Reihe gut ausgeschilderter Wanderwege ermöglicht es den Besuchern, die wilde Schönheit dieser abgelegenen Gegend zu erkunden. Selbst große Felsen brechen durch die ständige Einwirkung von Sonne, Hitze, Kälte, Wind usw. in riesige Stücke und schaffen so erstaunliche Kunstwerke der Natur (Augrabies-Nationalpark, Südafrika, April 2011 - Bild-ID: 201104-ZA-07)
Augrabies Falls am Rande
In diesem Fall wird ein einzelnes Foto der Kraft des Oranje-Flusses, der in die Schlucht unterhalb der Augrabies-Fälle stürzt, nicht wirklich gerecht. Ein Videoclip zeigt es viel besser, aber nichts geht über das Live-Erlebnis. (Augrabies-Nationalpark, Südafrika, April 2011 - Bild-ID: 201104-ZA-11)
Oranje-Fluss nach Passieren der Augrabies-Fälle
Nach dem 60 Meter tiefen Fall der Augrabies Falls bahnt sich der Oranje River seinen Weg durch die weite Hochebene des Nordkaps. Steile und farbenfrohe Felswände auf beiden Seiten bieten einen spektakulären Anblick. (Augrabies-Nationalpark, Südafrika, April 2011 - Bild-ID: 201104-ZA-04)
Augrabies Falls mit viel Wasser
Man muss schon vorausplanen oder einfach Glück haben, um zu sehen, wie der Oranje-Fluss mit so viel Wasser die Schlucht hinunterstürzt. Das Rauschen des Wassers ist bereits zu hören, wenn man sich den Augrabies-Fällen nähert. (Augrabies-Nationalpark, Südafrika, April 2011 - Bild-ID: 201104-ZA-06)
Drei Unterwasserfälle, die in die felsige Schlucht stürzen
Drei kleinere Wasserfälle stürzen in die farbenfrohe Schlucht, direkt unterhalb des Hauptteils der Augrabies-Fälle. (Augrabies National Park, Südafrika, April 2011 - Bild-ID: 201104-ZA-05)
Hängebrücke der Taroko-Schlucht
Eine der schönsten Brücken auf dem Central Cross-Island Highway in der Nähe des Tianxiang-Erholungsgebiets. Während der Fluss bei unserem Besuch nur wenig Wasser führte, strömen in der Regen- und insbesondere in der Taifun-Saison gewaltige Wassermengen die enge Schlucht hinunter. (Taroko-Schlucht, Taiwan, März 2013 - Bild-ID: 201303-TW-15)
Hängebrücke Baiyang Trail
Der Baiyang-Wanderweg ist eine der vielen spektakulären Möglichkeiten, die wilde Schönheit des Taroko-Nationalparks zu genießen. Eine Reihe von Brücken und sogar Tunneln bieten Zugang zu kleineren Tälern mit unzähligen Wasserfällen. (Taroko-Schlucht, Taiwan, März 2013 - Bild-ID: 201303-TW-18)
Kleiner Wasserfall auf dem Baiyang-Pfad
Einer von vielen, und doch herausragend. Ein kleiner Wasserfall, der die fast senkrechten Felshänge hinunter in die üppige grüne Vegetation stürzt. (Taroko-Schlucht, Taiwan, März 2013 - Bild-ID: 201303-TW-19)
Tunnel tief in der Taroko-Schlucht
Um die extrem tiefe und steile Schlucht für Besucher zugänglich zu machen, mussten Ingenieure eine Menge Tunnel in den Marmorfelsen bohren. Die Taroko-Schlucht ist eine der spektakulärsten Straßen, die ich je gefahren bin - atemberaubende neue Aussichten hinter jeder Ecke. (Taroko-Schlucht, Taiwan, März 2013 - Bild-ID: 201303-TW-12)
Taroko-Schlucht Fluss Schönheit
Kühles Wasser fließt zwischen riesigen Felsblöcken vor der Kulisse von Bergen mit dichter grüner Vegetation hinab. Für Fotografen bietet die Taroko-Schlucht Hunderte von Motiven für malerische Aufnahmen (Taroko-Schlucht, Taiwan, März 2013 - Bild-ID: 201303-TW-10)
Aussicht von der Seilbahn auf den See
Ein absolutes Muss für jeden Touristen, der den beliebten Sonne-Mond-See im Bezirk Nantou besucht: die Fahrt mit der Seilbahn, um den atemberaubenden Ausblick auf den See und die umliegenden Berge zu genießen. Es lohnt sich auf jeden Fall! (Sun Moon Lake, Taiwan, März 2013 - Bild-ID: 201303-TW-01)
Aussicht auf den Sonne-Mond-See von der Ci'en-Pagode aus
Deshalb lohnt es sich, die 12 Stockwerke umfassende Treppe in der berühmten Touristenattraktion hinaufzusteigen. Belohnt wird man mit einem grandiosen Blick auf den See und die umliegenden Berge. (Sun Moon Lake, Taiwan, März 2013 - Bild-ID: 201303-TW-06)
In die Schlucht...
Wenn man hinunterschaut, hat man einen herrlichen Blick auf den Grund der Schlucht mit ihrem sauberen, türkisfarbenen Wasser, das ständig mit Wasser aus dem darüber liegenden Waldgebiet gespeist wird. Einfach entspannend und so schön. (Taipeh, Taiwan, Januar 2013 - Bild-ID: 201301-TW-11)
Dünner Wulai-Wasserfall
Etwa eine Autostunde von Taipeh entfernt befindet sich die beliebte Touristenattraktion der Wulai-Wasserfälle. Das Wasser, das in die steile Felsenschlucht mit dem üppigen Grün des subtropischen Regenwaldes stürzt, ist einfach wunderschön (Taipeh, Taiwan, Januar 2013 - Bild-ID: 201301-TW-09)
Rauch aus dem Yangmingshan-Krater
Das Besondere an Taipeh ist die unmittelbare Nähe zum Meer und zu relativ hohen Bergen. Yangmingshan ist ein beliebtes Erholungs- und Wandergebiet für die Bürger, mit ausgedehnten Grasflächen und einigen Kratern und Fumerolen, die von seinem vulkanischen Ursprung zeugen. (Taipeh Stadt, Taiwan, Februar 2013 - Bild-ID: 201302-TW-08)
Überlebende: Bäume erobern ihr Territorium zurück
Ein schönes Beispiel für die Fähigkeit der Wälder, sich von Naturkatastrophen zu erholen. Die ersten Fichten erobern sich ihr Territorium zurück, nachdem ein verheerender Lavastrom vor Jahren alles Leben in seinem Weg vernichtet hat. Der schneebedeckte Ätna im Hintergrund, umgeben von dunklen Wolken, trägt zur dramatischen Atmosphäre der Szenerie bei. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-25)
Grasflecken auf schwarzer Esche und roten Felsen
An seinen Südhängen zeigt der Ätna ein anderes Gesicht. Ausgedehnte Felder aus bunter Lava und Asche werden langsam von Gras und anderer Vegetation zurückerobert. Die kontrastreichen Farben und der blaue Himmel sind eine wahre Augenweide. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-27)
Bunter Ätna
Ein weiterer Blick auf den Ätna von der touristisch besser erschlossenen Südseite an einem schönen Dezembersonntag. Der mit Neuschnee bedeckte Gipfel steht im Kontrast zu den roten Felsen und dem beigen Gras in niedrigeren Höhen. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-14)
Blick über das Vulkandorf und Lipari
Die Aussicht vom Gipfel des Hauptkraters der Vulkaninsel ist atemberaubend. Wenn man nach Norden blickt, scheint die Nachbarinsel Lipari nur eine kurze Strecke entfernt zu sein. So entspannend und schön! (Vulkaninsel, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-18)
Hauptkrater des Vulkans und Lipari
Der Aufstieg zum Hauptkrater auf der Insel Volcano ("nomen est omen") ist ziemlich steil. Daher ist das Hochtragen der gesamten Fotoausrüstung etwas mühsam, aber die Mühe lohnt sich trotzdem. Einfach nur am Krater zu sitzen und den Panoramablick über die Äolischen Inseln zu genießen, ist eine wahre Freude. (Vulkaninsel, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-15)
Nur eine Illusion
Wenn man den steilen Pfad zum Hauptkrater des Vulkans hinaufwandert, hat man den Eindruck, dass man den Gipfel dort erreicht, wo die rote Erde auf den blauen Himmel trifft. In Wirklichkeit ist die Wanderung noch ein ganzes Stück länger, aber sehr lohnend. (Vulkaninsel, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-19)
Schneefeld des Ätna
Nach der Fahrt mit der Seilbahn begaben wir uns auf einen längeren Spaziergang in einer Winterlandschaft auf 2.500 m Höhe. Bei starkem Wind war es trotz des strahlenden Sonnenscheins und des dunkelblauen Himmels ziemlich kühl. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-12)
Etna tricolore
Drei verschiedene Oberflächenfarben desselben Berges vor dem Hintergrund eines dunkelblauen Himmels. Ein spektakulärer Kontrast, der eine Reihe von geometrischen Formen erzeugt. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-11)
Pistenraupen-Krater
Die Spuren der Pistenraupe (die auch für den Transport von Touristen genutzt wird) führen zu zwei Seitenkratern des Ätna. Wir beschlossen, diese Schleife lieber zu Fuß zu gehen, um den Sonnenschein und die herrliche Landschaft zu genießen. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-13)
Der Gipfel im Tal
Ein weiterer Blick von der Nordseite, die sich dem Ätna nähert. Während der schneebedeckte Gipfel ein deutliches Zeichen für den Winter ist, trägt der Wald noch sein buntes Herbstkleid. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-09)
Grasflecken auf schwarzer Lava
Die Südseite des Ätna sieht ganz anders aus, mit ausgedehnten Lavafeldern, die langsam von der Vegetation zurückerobert werden. Auf dem Gipfel hat der Schnee die schwarzen und roten Sommerfarben ersetzt. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-10)
Herbst trifft Winter
Der Vorteil eines Besuchs auf der Nordseite des Ätna am Morgen ist das perfekte Sonnenlicht, das den Gipfel beleuchtet, und weniger Wolken als am Nachmittag. Ein Besuch Anfang Dezember war perfekt, um den schneebedeckten Gipfel mit den bunten Blättern des Waldes in den unteren Höhenlagen zu kombinieren. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-08)
Der Gipfel des Ätna in dunklen Wolken
"Schlechtes" Wetter bietet häufig außergewöhnliche Fotomotive. Im Vergleich zu einem klaren blauen Himmel ergeben dunkle Wolken eine viel dramatischere Szenerie. Dieses Bild des Ätna-Hauptgipfels habe ich von der Nordseite von Taormina aus aufgenommen. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-01)
Geben Sie nicht auf!
Das tut die Natur nie... Ein spektakulärer Blick auf den schneebedeckten Ätna; ein dramatischer Kontrast zu dem dunklen Lavafeld und dem blauen Himmel. Einige Fichten zeigen den Erfolg der Wiederaufforstung durch die Natur, die sich ihr Territorium nach der vollständigen Zerstörung allen Lebens in diesem Gebiet zurückerobert. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-05)
Natürliche Wiederaufforstung
Nach den früheren Verwüstungen durch den Lavastrom haben einige kleine Fichten begonnen, ihr früheres Territorium zurückzuerobern. Kein von Menschen gemachtes Aufforstungsprojekt zur CO2-Reduzierung, sondern ein natürlicher Evolutionsprozess. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-06)
Neues Leben, das aus der Asche entsteht
Ein sehr symbolträchtiges Bild! Nach der verheerenden Zerstörung durch den Lavastrom sind nur noch ein paar tote Bäume übrig geblieben. Viele Jahre später wachsen auf der fruchtbaren Asche Gras und sogar eine Reihe junger Fichten. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-24)
Einsamer Baumstamm in einem Lavafeld
Während die meisten anderen Bäume in diesem Gebiet vollständig verschwanden, als sich die heiße Lava ihren Weg bergab bahnte, blieb dieser eine Baum irgendwie standhaft. Neue Vegetation hat begonnen, das schwarze Feld aus scharfkantigem Vulkangestein zurückzuerobern. (Ätna, Italien, Dezember 2022 - Bild-ID: 202212-IT-23)
Sanddünen-Nachtzauber
Die riesigen Sanddünen rund um Swakopmund sind eine beeindruckende Landschaft, die man am besten mit einem Quad erkundet, zusammen mit einem örtlichen Führer. Unzählige Formen und die vom Wind erzeugten Wellenmuster im Sand lassen einen einfach umhauen. (Region Swakopmund, Namibia, Dezember 2007 - Bild-ID 202212-NA-04)
Deadvlei-Baumskelette bei Nacht
Nicht von dieser Welt! Die unwirkliche Szenerie der abgestorbenen Bäume im Deadvlei vor dem dunklen Himmel ist wahrscheinlich einer der spektakulärsten Orte, an denen ich je gewesen bin... (Sossusvlei, Namibia, Dezember 2007 - Bild-ID 202212-NA-08)
Unberührte nächtliche Dünenwellen
So viel Spaß es auch machen mag, die riesigen roten Dünen im Sossusvlei-Gebiet zu erklimmen, für uns Fotografen ist das keine gute Nachricht. Daher empfiehlt es sich, früh am Morgen zu kommen und nach einem unberührten Kunstwerk in der Wüste zu suchen. Was mir an diesem Bild besonders gefällt, ist der markante Unterschied zwischen den beiden Seiten der Düne. (Sossusvlei, Namibia, Dezember 2012 - Bild-ID: 202212-NA-12)
Sossusvlei oder Mars?
Dieses Bild könnte auch für einen Science-Fiction-Film über die Eroberung des Mars erstellt worden sein. Man muss nicht so weit reisen. Unser schöner Planet bietet alles, wie diese atemberaubende namibische Wüstenlandschaft. (Sossusvlei, Namibia, Dezember 2007 - Bild-ID 202212-NA-10)
Eisenbahnschwellen in der Wüste
Eine überraschende Entdeckung in den Sanddünen: Die verbliebenen hölzernen Eisenbahnschwellen bilden eine mystische, historische und unwirkliche Kulisse. Gut für viele Fotos... (Region Swakopmund, Namibia, Dezember 2007 - Bild-ID 202212-NA-03)
Nachträtsel von Deadvlei
Das strahlend weiße Bodenmuster bildet einen unglaublichen Kontrast zu den farbigen Sanddünen und dem Himmel über der Wüste. Die Mitnahme von viel Wasser ist für jede längere Wanderung zur Erkundung dieses erstaunlichen Gebiets unerlässlich. (Sossusvlei, Namibia, Dezember 2007 - Bild-ID 202212-NA-05)
Zwei Felsbrocken halten sich gegenseitig
Die Felsformationen rund um die Spitzkoppe scheinen von einem anderen Planeten zu sein. Steine, trockener Sand, blattlose Bäume - eine ziemlich lebensfeindliche Umgebung, aber gleichzeitig absolut faszinierend. (Spitzkoppe, Namibia, Dezember 2007 - Bild-ID 202212-NA-01)
Sabi Sabi Abendhimmel
Sonnenuntergänge in Afrika sind in der Regel spektakulär schön. Dieser im Buschland und in den Wäldern des Wildreservats machte da keine Ausnahme. (Sabi-Sabi Wildreservat, Südafrika, Dezember 2012 - Bild-ID 201212-SA-02)
Riviera Maya - vor 20 Jahren
Vor 20 Jahren war es noch relativ einfach, leere und natürliche Traumplätze an der Riviera Maya zu finden. Wenige Besucher, endlose Sandstrände, warmes, kristallklares Wasser voller Meeresbewohner und viel Sonne. Mit der fortschreitenden "touristischen Entwicklung" sind viele dieser geheimen Zufluchtsorte heute Teil von Hotelresorts. (Riviera Maya, Mexiko, November 2002 - Bild-ID 200211-MX-13)
Cenote Dschungel Ausgang
Inmitten eines üppigen und dichten Tropenwaldes gelegen, kann der Eingang oder Ausgang zu einer Cenote so aussehen. Die meisten Cenoten sind jedoch nur über eine Treppe zu erreichen, die vom eingestürzten Dach einer Höhle hinunterführt. Man fühlt sich ein bisschen wie bei "Indiana Jones"... (Riviera Maya, Mexiko, November 2002 - Bild-ID 200211-MX-12)
Orange Höhle
Eine der faszinierendsten Aktivitäten in Yucatan ist für mich die Erkundung einiger der unzähligen "Cenoten". Diese unterirdischen, mit kristallklarem Wasser gefüllten Höhlen sind ein Paradies für Taucher und (einige von ihnen) auch für Schnorchler. (Riviera Maya, Mexiko, November 2002 - Bild-ID 200211-MX-11)
Maya-Ruinen und Strand von Tulum
Dieses Bild zeigt noch besser die spektakuläre Lage der archäologischen Stätte von Tulum. Ganz besonders! Und die weißen Sandstrände und das warme Wasser der Karibik laden nach der Erkundung der prähispanischen Geschichte zum Schwimmen ein. (Tulum, Mexiko, November 2002 - Bild-ID 200211-MX-10)
El Castillo Tulum
Mit ihrer einzigartigen Lage mit Blick auf das karibische Meer ist die archäologische Stätte von Tulum etwas ganz Besonderes. Der Kontrast zwischen den hellgrauen Korallenstrukturen und dem Himmel, dem blauen bis türkisfarbenen Wasser und der tropischen Vegetation ist einfach atemberaubend. (Tulum, Mexiko, November 2002 - Bild-ID 200211-MX-09)
Bei der Arbeit (II)
Es gibt definitiv schlimmere Tage im Büro als diesen... Ein Spaziergang um das Weltkulturerbe "Mont Saint Michel" während der Ebbe bei diesem Wetter und relativ wenigen Touristen war ein absoluter Spaß. (Frankreich, Mont Saint Michel, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-24)
Spiegel der Abtei
Bei Flut steht sogar ein Teil des Graslandes an der Küste unter Wasser. Solange es Ihnen nichts ausmacht, sich die Schuhe (oder Füße) schmutzig zu machen, bietet dies einzigartige Fotomöglichkeiten. (Frankreich, Mont Saint Michel, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-30)
U - Schafe
Ruhiges Nachmittagspanorama mit Schafen, die das saftige Gras um Le Mont-Saint-Michel fressen. Der U-förmige Graben verleiht einem ansonsten eher langweiligen Foto das gewisse Extra. (Frankreich, Mont Saint Michel, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-29)
Paradies für Segler
Der Herbst ist wohl eine der besten Zeiten für Segelbegeisterte, um die spektakulären Küsten und malerischen Hafenstädte der Bretagne zu genießen. Relativ leerer, zuverlässiger Wind und angenehme Temperaturen machen diesen Teil Frankreichs zu einem hervorragenden Reiseziel. (Frankreich, Dinard, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-16)
Nur Wellen!
Als Kinder verbrachten die meisten von uns unendlich viel Zeit damit, am Strand zu sitzen und den Wellen zuzusehen, die ans Ufer rollten. Als vielbeschäftigte Erwachsene neigen wir dazu, einfach vorbeizugehen... Vielleicht ist es an der Zeit, umzudenken, sich auszuruhen und zu entspannen. Besser als viele Fernsehsendungen! (Frankreich, Tregastel, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-07)
The Guardian
Nicht umsonst ist der Leuchtturm von Ploumanac'h ein sehr häufig fotografiertes Wahrzeichen an der rosa Granitküste der Bretagne. Ich habe ihn zwar nicht am Vormittag besucht, aber der späte Nachmittag ist wohl die beste Zeit für erstaunliche Licht- und Farbkontraste (Frankreich, Ploumanac'h, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-09)
Nur rosa Granit
Zugegeben, ein sehr bekanntes Fotomotiv: der Leuchtturm von Ploumanac'h. Er besteht aus dem gleichen Material wie die Felsen, auf denen er steht, und die späte Nachmittagssonne bringt die erstaunlichen Farben zur Geltung. (Frankreich, Ploumanac'h, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-10)
Perfekt ausgerichtet
Wind und Wasser haben die kleinen Boote, die in der Bucht von Tregastel vor Anker liegen, perfekt aufeinander abgestimmt, so dass in der Abendsonne ein wunderschönes Bild mit den rosa Granitfelsen entsteht. (Frankreich, Tregastel, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-11)
Unterbringung
Während der starke Wind die Wellen unaufhörlich an die felsige Küste der Bretagne treibt, liegt die kleine Pfütze absolut ruhig hinter einer Wand aus rosa Granitfelsen. (Frankreich, Plougrescant, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-05)
Beneidenswertes Strandhaus
Der Vorteil einer Reise in der Nebensaison sind die relativ leeren Küstenabschnitte, an denen man spazieren gehen und die man bewundern kann. In diesem Teil der Insel befinden sich mehrere Häuser in unschlagbarer Lage am Strand (wahrscheinlich vor langer Zeit erworben). (Frankreich, Tregastel, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-08)
Kollege bei der Arbeit
In der Zwischen- und Nebensaison kann man Glück haben und den schönen Strand ganz für sich allein haben. In diesem Fall hatte ein anderer Fotograf bereits sein Stativ aufgebaut und war damit beschäftigt, die herrliche Landschaft festzuhalten. (Frankreich, Tregastel, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-04)
Zugang über Ebbe und Flut
Bei Ebbe kann man leicht von Trebeurden zur L'Ile Miliau hinüberwandern. Es ist nur eine kurze Strecke, und schon bietet sie spektakuläre Aussichten. (Frankreich, Trebeurden, Oktober 2022 - Bild-ID 202210-FR-01)
Wasserwolken
Auch wenn es nicht so aussieht: Das ist Wasser in einem kleinen See, das von der tief stehenden Nachmittagssonne beleuchtet wird. Ich liebe den Eindruck eines konstanten Flusses, der gleichzeitig eine sehr entspannende und ruhige Szene ist. (Südafrika, Centurion, Oktober 2012 - Bild-ID 201210-SA-01)
Rote Felsen und Flussbett - Winterwunderland
Eine ganz besondere Winterlandschaft: Aufgrund seiner Höhenlage kann es in Lesotho jahreszeitlich bedingt sehr viel Schnee geben. In Kombination mit dem dunkelblauen Himmel und der sauberen, frischen Luft wird die ausgedehnte Bergregion zu einem sehr malerischen Reiseziel. (Lesotho, August 2012 - Bild-ID 201208-LS-01)
Eiszapfen-Wasserfall auf den Felsen
Gleicher Ort, andere Perspektive. Anstatt ein Bild von hinter den Eiszapfen zu machen, zeigt dieser Überblick die atemberaubende Schönheit des gefrorenen Wasserfalls im Hochland von Lesotho. Eine vorübergehende Augenweide... (Lesotho, August 2012 - Bild-ID 201208-LS-05)
Ein eisiger Strom fließt durch die Winterlandschaft von Lesotho
Ein weiterer atemberaubender Blick auf einen kleinen Bach, der sich friedlich in verschiedenen Kurven durch das Hochland von Lesotho schlängelt. Die gesamte Landschaft war mit frischem und sauberem Schnee bedeckt, dieser Ort war einfach magisch. (Lesotho, August 2012 - Bild-ID 201208-LS-03)
Eine Schneewand gegen den dunkelblauen Himmel
Eines meiner Lieblingsbilder von dieser kurzen Reise nach Lesotho: eine Stufenwand aus Schnee mit einem Überhang an der Spitze. Das strahlende Weiß bildet einen extremen Kontrast zum extrem dunklen und blauen Himmel. (Lesotho, August 2012 - Bild-ID 201208-LS-02)
Kühe auf der Hochgebirgsweide
Viehzucht und Landwirtschaft sind für die meisten Menschen in Lesotho ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Diese Kühe haben ein schneefreies Gebiet mit saftigem Gras zum Fressen gefunden, während die Berge im Hintergrund vollständig mit Schnee bedeckt sind. (Lesotho, August 2012 - Bild-ID 201208-LS-07)
Panorama des Flugplatzes Esslingen bei Sonnenuntergang (schwarz-weiß)
Nach wochenlangem, fast ununterbrochenem Sonnenschein am Tag freut man sich über ein paar Wolken, auch wenn sie nicht wirklich viel Regen gebracht haben. Dafür war der abendliche Sonnenuntergang über der kleinen Landebahn am Esslinger Jägerhaus sehr spektakulär (Esslingen, Deutschland, August 2022 - Bild-ID: 202208-DE-05)
Das Golden Gate Highlands-Gebirge leuchtet bei Sonnenuntergang rot
Zeit, sich von den Golden Gate Highlands zu verabschieden. Auf der Rückfahrt zu unserer Lodge verwöhnte uns der Nationalpark noch einmal mit einer atemberaubenden Kulisse und spektakulären Sonnenuntergangsfarben. (Südafrika, August 2012 - Bild-ID 201208-SA-11)
Die letzten Strahlen des Sonnenuntergangs beleuchten die schneebedeckten Sandsteinspitzen
Gerade rechtzeitig, um noch die letzten Sonnenstrahlen des Tages einzufangen. Das warme Licht steht in starkem Kontrast zu dem kalten Wetter und den noch schneebedeckten Gipfeln des Golden Gate Highlands National Park. (Südafrika, August 2012 - Bild-ID 201208-SA-12)
Zweifarbige Sandsteinklippen im Golden Gate Highlands National
Sehr ähnlich wie das vorherige Foto, nur eine etwas andere Perspektive ohne den Baum. Ich persönlich bevorzuge dieses Foto, da es den Fokus auf die dramatischen, zerklüfteten Sandsteinformationen in roten und orangenen Farben legt. (Südafrika, August 2012 - Bild-ID 201208-SA-10)
Zweifarbige Sandsteinfelsen mit Baum und Wolken
"Über uns nur der Himmel" würde diesen Blick, der direkt am Fuße der Sandsteinklippen in den Golden Gate Highlands steht, nicht richtig beschreiben. Der kleine Baum und der Himmel fügen der endgültigen Komposition einige zusätzliche Farben hinzu. (Südafrika, August 2012 - Bild-ID 201208-SA-09)
Der zunehmende Mond hinter der Buschland-Bergkette
Nein, dieser Mond wurde nicht mit Photoshop ins Bild gesetzt, er war wirklich da! Während die Sonne die Gegend bereits erwärmte, hatte der Mond noch einen kurzen Blick auf uns, bevor er hinter dem Horizont verschwand. (Südafrika, August 2012 - Bild-ID 201208-SA-08)
Goldene Treppe zum Himmel
Die letzte Etappe einer schönen Tageswanderung auf schmalen Pfaden durch das goldene Grasland in der abendlichen Wintersonne. So schön wie es nur sein kann, mit erstaunlichen Aussichten auf schneebedeckte Gipfel und gelb-rote Sandsteinformationen. (Südafrika, August 2012 - Bild-ID 201208-SA-07)
Einsamer Schneemann im goldenen Grasland
Leider keine dauerhafte Skulptur in dieser atemberaubenden Landschaft des Golden Gate Highlands National Park. Gebaut mit den letzten verbliebenen Schneeflecken ist dieser kühle Vertreter seiner Art dem Schmelzen geweiht. (Südafrika, August 2012 - Bild-ID 201208-SA-05)
Grasland-Tal in den schneebedeckten Golden Gate Highlands
Die kontrastreichen Farben des goldbraunen Grases, des strahlend weißen Schnees und des tiefblauen Himmels waren die perfekten Zutaten für eine ausgedehnte Fotosession an diesem sehr friedlichen und ruhigen Ort. (Südafrika, August 2012 - Bild-ID 201208-SA-06)
Landschaft mit drei Horizonten im Golden Gate Highlands National Park
Erstaunliche Kontraste und Farben begleiten uns bei unseren Fahrten und Wanderungen in diesem nicht so bekannten Nationalpark. Weite Graslandschaften und malerische Sandsteinformationen sorgen für eine sich ständig verändernde, wunderschöne Szenerie. (Südafrika, August 2012 - Bild-ID 201208-SA-04)
Atemberaubende Sandsteinformationen und schneebedeckte Gipfel
Man könnte leicht ein ganzes Fotobuch mit Bildern der verschiedenen Sandsteinformationen im Golden Gate Highlands National Park füllen. Wenn man dann noch etwas Schnee und unterschiedliche Wetter- und Lichtbedingungen hinzufügt, ist es ein wahres Paradies für Fotografen. (Südafrika, August 2012 - Bild-ID 201208-SA-03)
Goldenes Sonnenuntergangslicht beleuchtet Sandsteinbogen
Einer meiner persönlichen Favoriten an diesem einzigartigen Ort! Eine amphitheaterähnliche Höhle, auf einer Seite offen, mit Blick auf die schneebedeckten Berge. Und das Timing war genau richtig für das warme goldene Licht bei Sonnenuntergang. (Südafrika, August 2012 - Bild-ID 201208-SA-02)
Verschneite Fußspuren, die zum Gebirge führen
Die beiden Schneeflocken sehen fast wie Fußspuren aus, die den Wanderern den Weg in Richtung der rot gefärbten Bergkette im Hintergrund weisen. (Südafrika, August 2012 - Bild-ID 201208-SA-01)
Regenschauer nähert sich friedlichem See
Ein weiterer schöner Wohnmobil-Übernachtungsplatz, direkt an einem friedlichen See. Der perfekte Ort, um innere Ruhe zu finden und sich zu erholen. Wir beschlossen, vor dem Eintreffen des schlechten Wetters abzureisen. (Folldal, Norwegen, August 1992 - Bild-ID 199208-NO-07)
Mündung des Gletscherflusses
Wandern Sie direkt zur kraftvollen und kühlen Quelle eines der unzähligen norwegischen Flüsse und Bäche. Ein erstaunliches visuelles und akustisches Erlebnis! (Bjöbergfjell, Norwegen, August 1992 - Bild-ID 199208-NO-06)
Blaues Eisstück am Rande eines Wasserfalls
Ein schöner Abschluss des Uploads der Norwegenbilder von 1992: eine weitere Eisskulptur in der Nähe des Bjöbergfjell-Gletschers. Wir sind nicht lange genug geblieben, um zu sehen, wie sie weiter schmilzt und anschließend den Wasserfall hinunterstürzt. (Bjöbergfjell, Norwegen, August 1992 - Bild-ID 199208-NO-05)
Norwegischer Hochgebirgssee im Hochsommer
Selbst im Hochsommer sind die Seen in den höheren Lagen Norwegens noch teilweise mit Eis und Schnee bedeckt. Dieser See auf dem Sognefjell war besonders schön anzuschauen (nicht zu schwimmen) (Sognefjell, Norwegen, August 1992 - Bild-ID 199208-NO-01)
Vom Sonnenstrahl beleuchteter Inselwald
Ein perfekter Ort für eine Übernachtung mit dem Wohnmobil: ein wunderschöner (aber kalter und windiger) See in Mittelschweden, auf unserem Weg zurück nach Norwegen. (Överturingen, Schweden, Juli 1992 - Bild-ID 199207-NO-17)
Skoganvarre sphärischen steinigen Strand und Himmel
Auf dem Weg nach Süden in Richtung Finnland stießen wir auf diesen friedlichen Strand mit seichtem Wasser, das durch eine große Anzahl von Steinen schön strukturiert war. Um die magische Atmosphäre dieses Ortes zu verstärken, habe ich einen Filter verwendet, der eine Kugel in der Mitte des Bildes erzeugt. (Skoganvarre, Norwegen, Juli 1992 - Bild-ID 199207-NO-16)
Einsames rotes Haus am Porsangerfjord
Auf dem Rückweg vom nördlichsten Punkt Kontinentaleuropas entdeckte ich dieses typische pitoreske rote Haus am Ufer eines weiteren Fjords, das von der Sonne wunderschön beleuchtet wurde. (Porsangerfjord, Norwegen, Juli 1992 - Bild-ID 199207-NO-15)
Felsbrocken im Rombaksfjord bei Ebbe
Ein weiterer Blick über eine der vielen Buchten des Rombaksfjords. Bei Ebbe zeigt sich die farbenfrohe Schönheit der Meeresflora, die sonst vom Wasser verdeckt wird. (Rombaksfjord, Norwegen, Juli 1992 - Bild-ID 199207-NO-13)
Ullsfjord bei Ebbe
Auf unserem Weg zum Nordkap kamen wir bei Ebbe am Ullsfjord vorbei. Das Seegras, das normalerweise unter der Wasseroberfläche verborgen ist, bildete einen schönen Kontrast zu der sauberen Luft und den noch schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund. (Ullsfjord, Norwegen, Juli 1992 - Bild-ID 199207-NO-14)
Skjerstadfjord Sommernachtsfarben
Eine dieser magischen Abend-/Nachtfahrten im skandinavischen Sommer, mit einer atemberaubenden Landschaft hinter jeder Ecke. Ich habe immer die einzigartigen Farben geliebt, die durch die frische und saubere Luft noch verstärkt wurden. (Skjerstadfjord, Norwegen, Juli 1992 - Bild-ID 199207-NO-11)
Kleine Wasserfälle, Ziel Geirangerfjord
Eine Überfahrt mit der Fähre über die weiten und tiefen Fjorde Norwegens ist ein garantierter WOW-Trip. Unzählige Wasserfälle stürzen die steilen Bergwände hinunter und bilden einen schönen Kontrast zu den dunklen Felsen. (Geirangerfjord, Norwegen, Juli 1992 - Bild-ID 199207-NO-05)
Ruhiges Atlantikblau
Ganz gleich, wo sich der Strand befindet, ich fand es immer sehr entspannend, mich einfach hinzusetzen und den Wellen zuzusehen, die ans Ufer rollten. An diesem Tag war das Wasser vor dem Dorf Paternoster sehr ruhig, als das intensive Gegenlicht der Sonne diese besondere Atmosphäre schuf. (Paternoster, Südafrika, April 2012 - Bild-ID 201204-ZA-22)
Ebbe-Ufer im Rombaksfjord
Einer der größten Vorteile einer Norwegenreise mit dem Wohnmobil ist die Möglichkeit, sich spontan für eine spektakuläre Übernachtung in der Natur zu entscheiden. Beim Aufwachen bot die Ebbe einen schönen Blick über den Fjord. (Rombaksfjord, Norwegen, Juli 1992 - Bild-ID 199207-NO-12)
Svartissen-Dreieck: Gletscher, See und Felsen
Ich weiß nicht, wie groß der Svartissen-Gletscher heute noch ist. Vor 30 Jahren war es ein großartiges Erlebnis, sich ihm bei unserer Wanderung entlang des Sees zu nähern. Ich liebe die blaue Farbe des Eises. (Svartissen, Norwegen, Juli 1992 - Bild-ID 199207-NO-10)
Svartissen Felsen Relief und dunkle Wolken
Trotz des schlechten Wetters mit wiederholten heftigen Regenschauern unternahmen wir eine ausgedehnte Wanderung, um den Svartissen-Gletscher und den See zu erkunden. Die Natur belohnte uns großzügig für unsere Bemühungen. (Svartissen, Norwegen, Juli 1992 - Bild-ID 199207-NO-09)
Mitternacht Nördliche Dämmerung
Im Sommer nachts in Skandinavien zu reisen, ist ein einzigartiges Erlebnis. Da es nie richtig dunkel wird, gibt es ein paar Stunden mit einer ganz besonderen Dämmerung, die schwer zu beschreiben ist. (Rossvoll, Norwegen, Juli 1992 - Bild-ID 199207-NO-08)
Der majestätische Geirangerfjord
Aus den Zeiten, als nur wenige große Kreuzfahrtschiffe diesen beeindruckenden Ort ansteuerten... Gleichermaßen beeindruckend von der Fähre und von oben. (Geirangerfjord, Norwegen, Juli 1992 - Bild-ID 199207-NO-06)
Gletschersee und Wasserfall
Auf dem Weg von Fjärland über Briksdal nach Loen entdeckten wir diesen atemberaubenden See und Wasserfall, die beide von den Gletschern auf den Gipfeln der umliegenden Berge gespeist werden. (Briksdal, Norwegen, Juli 1992 - Bild-ID 199207-NO-04)
Voringsfossen Wasserfall - Blick in die Schlucht
Um diese spektakuläre Landschaft in vollem Umfang genießen zu können, ist eine Wanderung durch die steile und dunkle Schlucht unerlässlich. Abgesehen von der Aussicht sind es natürlich das Rauschen des fallenden Wassers und die Feuchtigkeit in der Luft, die für ein besonderes Erlebnis sorgen. (Voringsfossen, Norwegen, Juli 1992 - Bild-ID 199207-NO-02)
Dramatische polarisierte Wolkenmischung (Hochformat)
Im Laufe der Jahre ist meine Sammlung von Himmels- und Wolkenbildern stark angewachsen, und das wird auch so bleiben. Der Grund dafür ist einfach: Egal, wo man sich befindet, wenn man sich etwas Zeit für den Blick nach oben nimmt, gibt es immer schöne Arrangements zu entdecken - schauen Sie doch mal rein! (Stuttgart, Deutschland, Juli 1992 - Bild-ID 199207-DE-01)
Ein steiniger Weg zum Regenbogen
Diese digitale Kreation kombiniert zwei Bilder: Als der Zufall mir diesen Monat eine erstaunliche 5-minütige Regenbogen-/Sonnenstrahl-Gelegenheit bescherte, musste ich sie mit dieser 2016 aufgenommenen Schotterstraße aus Island zusammenführen. (Esslingen, Deutschland, Juni 2022 - Bild-ID 202206-DE-01)
DREAM BEACH Felsformationen (Fotomalerei)
Nicht umsonst einer der berühmtesten tropischen Strände der Welt: "Anse Source d'Argent", La Digue. Planung ist wichtig; für großartige Bilder sollte man entweder früh am Morgen oder am späten Nachmittag kommen. (La Digue, Seychellen, Juni 2012 - Bild-ID: 201206-SC-26)
Palmenbaum Schatzinsel St. Pierre
Lesen Sie gerne Piratenbücher? Dann haben Sie vielleicht die gleiche Assoziation, wenn Sie die Insel St. Pierre sehen. Dank des Kapitäns, der genau den richtigen Kurs nahm, um die Silhouette der Insel mit der von Praslin im Hintergrund in Einklang zu bringen. (St. Pierre Island, Seychellen, Juni 2012 - Bild-ID: 201206-SC-19)
Zweig einer Kokosnusspalme an einem tropischen Strand
Dieses äußerst dekorative Naturkunstwerk fand ich an einem der berühmtesten tropischen Strände der Welt: "Anse Source d'Argent" auf La Digue. Während die meisten Leute einfach vorbeigingen, ohne ihm viel Aufmerksamkeit zu schenken, konnte ich nicht widerstehen, eine Reihe von Fotos zu machen. (La Digue, Seychellen, Juni 2012 - Bild-ID: 201206-SC-17)
Blaue Stunde Inselansicht
Nein, ich habe nicht auf dieser winzigen Insel übernachtet, die nur dem nördlichen Teil von Praslin vorgelagert ist. Aber ich habe die Aussicht zusammen mit einem guten Essen in einem Strandrestaurant genossen (Praslin, Seychellen, Juni 2012 - Bild-ID: 201206-SC-10)
Spektakulärer zahnförmiger Felsen am Strand von Laraie
Ein Höhepunkt unserer Katamaranfahrt war der Halt an der Laraie-Bucht auf der Insel Curieuse. Und was für eine Überraschung war es, diese Felsen zu entdecken, die aussehen, als hätte ein riesiges Raubtier seine Zähne verloren. (Curieuse, Seychellen, Juni 2012 - ImageID: 201206-SC-08)
Spektakulärer zahnförmiger Felsen am Strand (Fotomalerei)
Es war eine gute Entscheidung, mit dem Katamaran zu fahren, denn die beeindruckende Laraie-Bucht auf Curieuse ist hauptsächlich mit dem Boot erreichbar. Und was für eine Überraschung war es, diese Felsen zu entdecken, die aussehen, als hätte ein riesiges Raubtier seine Zähne verloren. (Curieuse, Seychellen, Juni 2012 - Bild-ID: 201206-SC-22)
DREAM BEACH Felsformationen
Nicht umsonst einer der berühmtesten tropischen Strände der Welt: "Anse Source d'Argent", La Digue. Foto-Planung ist wichtig; entweder früh am Morgen oder am späten Nachmittag. (La Digue, Seychellen, Juni 2012 - Bild-ID: 201206-SC-18)
Tropical Raindrops Strand
Tropischer Regen fällt auf einen menschenleeren Strand auf der Insel Mahe. Anstatt einfach im Hotel zu bleiben, bot dieses Wetter verschiedene Fotomöglichkeiten. (Insel Mahe, Seychellen, Juni 2012 - Bild-ID: 201206-SC-15)
Spätnachmittag an der "Anse Source d'Argent"
Mystisches Nachmittagslicht, das die Felsen des berühmten Strandes "Anse Source d'Argent" auf La Digue modelliert. (La Digue, Seychellen, Juni 2012 - Bild-ID: 201206-SC-13)
Ruhige Gewässer und ein magischer Strand
Wahrscheinlich einer der berühmtesten Strände der Welt: Anse Source d'Argent (La Digue, Seychellen, Juni 2012 - Bild-ID: 201206-SC-12)
Tropischer Wald und Felsen am Strand
Erstaunliche natürliche "Skyline", die nur vom Boot aus zu sehen ist. Die verschiedenen Grüntöne harmonieren gut mit den Farben des Wassers und der Felsen. (Curieuse, Seychellen, Juni 2012 - Bild-ID: 201206-SC-11)
Starke Wellen treffen auf die felsige Küste von La Digue
Starke Wellen laufen auf die felsigen Ufer des Petite Anse Beach auf der Insel La Digue. (La Digue, Seychellen, Juni 2012 - Bild-ID: 201206-SC-09)
Romantischer Abend auf Praslin: Insel und Boot
Romantischer Abend an einem Strand an der Nordwestküste der Insel Praslin mit Blick auf eine winzige Insel in nur 100 m Entfernung. (Praslin, Seychellen, Juni 2012 - Bild-ID: 201206-SC-07)
Kokosnusspalmen am Sandstrand
Um diesen Ort so leer zu finden, muss man früh aufstehen. Bei einem solchen Spaziergang fand ich diese beiden Kokospalmen in "Reisekatalogqualität" an einem Sandstrand auf der Insel Praslin. (Praslin, Seychellen, Juni 2012 - Bild-ID: 201206-SC-05)
Sonnenuntergang über den Dächern von Paternoster
Die typischen kapholländischen Häuser der Kapprovinz vor dem farbintensiven Abendhimmel des Atlantiks (Paternoster, Südafrika, April 2012 - Bild-ID: 201204-ZA-18)
Höhlen- und Felslandschaft Cederberg
Von allen Höhlen und Felsformationen, die ich auf meinen Reisen gesehen habe, war die Cederberg Wilderness Area etwas ganz Besonderes, wie ein riesiger Abenteuerspielplatz. (Cederberg Wilderness Area, Südafrika, April 2012 - Bild-ID: 201204-ZA-17)
Die Berge und Buchten Kapstadts von oben (Foto)
Der Rückflug entlang der Küste mit Blick auf den Tafelberg, Signal Hill, Camps Bay, Clifton Bay und Kapstadt war leider viel zu kurz, aber atemberaubend. Diesmal als künstlerische Fotomalerei. (Kapstadt, Südafrika, April 2012 - Bild-ID: 201204-ZA-16)
Kapstadt Seapoint und Umgebung von oben (Foto)
Der Flug entlang der Küste mit Blick auf den Tafelberg, Signal Hill, Sea Point, die Buchten und die lange Bergkette ist spektakulär, in dieser Version als Fotomalvariante. (Kapstadt, Südafrika, April 2012 - Bild-ID: 201204-ZA-15)
Kapstadts Berge und Buchten von oben
Der Rückflug entlang der Küste mit Blick auf den Tafelberg, Signal Hill, Camps Bay, Clifton Bay und Kapstadt ist leider viel zu kurz, aber atemberaubend. (Kapstadt, Südafrika, April 2012 - Bild-ID: 201204-ZA-12)
Kapstadt Seapoint und Umgebung von oben
Der Flug entlang der Küste mit Blick auf den Tafelberg, Signal Hill, Sea Point, die Buchten und die lange Bergkette ist spektakulär. (Kapstadt, Südafrika, April 2012 - Bild-ID: 201204-ZA-11)
Kapstadt-Stadion von oben
Nach Englisch Für die Fußballweltmeisterschaft 2010 wurde das "Kapstadt-Stadion" am Fuße des Signal Hill gebaut, das aus der Luft mindestens genauso spektakulär ist wie vom Boden aus gesehen, vor allem bei diesem Wetter. (Kapstadt, Südafrika, April 2012 - Bild-ID: 201204-ZA-10)
Tafelberg und Hafen von Kapstadt von oben
Aus der Luft wird die wilde Schönheit der Umgebung von Kapstadt erst richtig deutlich. Hier der Hafen und der Tafelberg an einem wolkenlosen Tag. (Kapstadt, Südafrika, April 2012 - Bild-ID: 201204-ZA-09)
Blue Hour mit Blick auf Kapstadt und den Tafelberg
Vor allem nach Sonnenuntergang entsteht eine magische Atmosphäre mit atemberaubendem Blick auf Kapstadt und den Tafelberg. (Bloubergstrand, Südafrika, April 2012 - Bild-ID: 201204-ZA-08)
Der Blick einer Krabbe auf den Tafelberg und den Signal Hill
Die Spitze des Signal Hill leuchtet noch in der Abendsonne, während das steinige Ufer auf der anderen Seite der Bucht bereits in der Dunkelheit liegt (Bloubergstrand, Südafrika, April 2012 - Bild-ID: 201204-ZA-07)
Dramatische Abendstimmung am Strand von Hout Bay
Trotz des bedrohlich dunklen Himmels über den Bergen um Hout Bay war der Abend einfach zu verlockend für einen Spaziergang am Strand. (Hout Bay, Südafrika, April 2012 - Bild-ID: 201204-ZA-05)
Grün-blauer "Eisberg" Reflexion
Aus der Zeit der analogen Fotografie, ohne digitale Bildbearbeitung und Photoshop: Mit einem Spiegel und verschiedenfarbigen Glühbirnen habe ich versucht, magische eisbergförmige Landschaften und Details vor einem pechschwarzen Hintergrund zu schaffen. (Stuttgart, Deutschland, März 1992 - Bild-ID: 199203-DE-06)
Blauer "Eisberg" Reflexion
Aus der Zeit der analogen Fotografie, ohne digitale Bildbearbeitung und Photoshop: Mit einem Spiegel und verschiedenfarbigen Glühbirnen habe ich versucht, magische eisbergförmige Landschaften und Details vor einem pechschwarzen Hintergrund zu schaffen. (Stuttgart, Deutschland, MArch 1992 - Bild-ID: 199203-DE-04)
Mehrfarbiger "Eisberg" Reflexion
Aus der Zeit der analogen Fotografie, ohne digitale Bildbearbeitung und Photoshop: Mit einem Spiegel und verschiedenfarbigen Glühbirnen habe ich versucht, magische eisbergförmige Landschaften und Details vor einem pechschwarzen Hintergrund zu schaffen. (Stuttgart, Deutschland, März 1992 - Bild-ID: 199203-DE-02)
Rosa Hut auf den Felsen
Verlorener rosafarbener Hut an einem Strand in der Nähe von Kapstadt, entdeckt bei einer Wanderung am felsigen Ufer. (Kapstadt, Südafrika, Februar 2012 - Bild-ID: 201202-ZA-16)
Ein perfekter Ort zum Entspannen - nur noch nicht 100%-fertig
Was für ein wundervoller Ort, um die atemberaubende Landschaft zu genießen, mit einer immanenten Chance auf einen plötzlichen spektakulären Wildblick zu jeder Zeit. (Entabeni Game Reserve, Südafrika, Februar 2012 - Bild-ID: 201202-ZA-06)
Kleiner Bach zwischen roten Felsblöcken
Die spektakuläre und abwechslungsreiche Landschaft des Entabeni-Wildreservats bietet einen großartigen Lebensraum für eine Vielzahl von Tierarten und macht jede Tour zu einem visuellen Erlebnis. (Entabeni Wildreservat, Südafrika, Februar 2012 - Bild-ID: 201202-ZA-01)
Massiver Blitz über Centurion
Während der Sommersaison sorgen schwere Gewitter häufig für spektakuläre Effekte im Highveld, z.B. in der Gegend von Pretoria - besser, man beobachtet sie von einem sicheren Ort aus... (Centurion, Südafrika, Januar 2012 - Bild-ID: 201201-ZA-01)
zurück
LupeKreuz